Auf dem Europaradweg 1 zur Abtei Marienmünster und hinab zur Reichsabtei Corvey im Wesertal.
Genußradeln pur ! Sie radeln durch`s wellige Bauernland mehr ab- als aufwärts, dabei genießen Sie zwei Kulturdenkmäler mit unterschiedlichem Charakter.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Der „Rehbergstraße“ folgen wir bis zur Einmündung in die Hauptstraße, biegen nach rechts ab und erblicken auf der gegenüberliegenden Seite die „Bauernburg“ Wir folgen der „Langestraße“, fahren geradeaus „Am Anger“ aus dem Ort hinaus und biegen auf den zweiten asphaltierten Feldweg nach links ein. Dieser leitet uns an einer Obstplantage vorbei zu einem großen hölzernen Feldkreuz am „Hilgenstock“, danach wird der Wegezustand sehr schlecht (ca 150 m) und wir erreichen die L 827. Hier halten wir uns links, fahren ca 250 m auf der lebhaften Straße und biegen nach rechts auf den Asphaltweg ein. Im leichten Gefälle fahren hinab zur großen „Gutsanlage Vordereichholz“. -KM 10,0- Nun der NRW-Radausschilderung „Europaradweg R 1 / D3 – Höxter“ durch die Siedlung Eichholz, überqueren mit Hilfe der Ampelanlage die B 252 -- Vorsicht !!! -- , überqueren den Bach „Emmer“, die Beschilderung leitet uns nun durch die Auen- und Felderlandschaft nach Nieheim, wobei wir nicht direkt in den Ort fahren, sondern der Radwegeausschilderung bis zu einem Abwasserpumpwerk folgen, dabei überqueren wir 2 Kreisstraßen. -KM 17,0-
Auf dem folgenden Querweg biegen wir nach rechts (NRW-Radausschilderung Nieheim) in den „Sägemühlenweg“ ein, unterqueren die B 252 bis zur nächsten Kreuzung und biegen nach links in die „Wasserstraße“ ein. Diese führt uns in die Altstadt Nieheims zur „Marktstraße“ hinauf zum Rathaus.
Zum "Europa-Radweg R 1 / D3“ folgt wieder über die "Wasserstraße" und den "Sägemühlenweg". Die bekannte Beschilderung leitet uns nun durch weite Felder an den Ortsrand von „Bredenborn“, dieses kleine Bauerndorf lädt ebenfalls zu einer kurzen Besichtigung ein.
Wir verlassen den Ort wieder auf dem „Kirchweg“, an der Weggabelung, wo der „R 1“ nach rechts abknickt -- markante Baumgruppe mit kath. Steinkreuz -- fahren wir geradeaus und folgend der Markierung „M 1“ durch die leichte Hügellandschaft. Hinter dem nächsten Waldhügel können wir schon die Kirchturmspitzen unseres zweiten Etappenzieles erkennen. Nach dem Piuskreuz - geweiht 1985 - führt uns der Asphaltweg direkt vor die Anlage der „ Abteikirche Marienmünster“ , unsere Räder können wir nun an dem Gasthaus „Abtei-Klosterkrug“ - abstellen und erkunden diese ehemalige Abtei zu Fuß. -km 27,5-
Wir starten an der Klostergaststätte und folgen dem Rad-Fuß-Weg mit der NRW-Radwegeausschilderung „Vörden“ an der L 823 bergan und unterqueren die Landstraße mit Hilfe des Rad- u. Fußgängertunnels. Hinter dem Tunnel links bis zur Einmündung der „L825“. Wir folgen dem begleitenden Rad-Fuß-Weg bis an den Ortsrand von Vörden, hier treffen wir auch wieder die „R1 – Richtung Höxter“ NRW-Radwegbeschilderung. An der Hauptkreuzung des kleinen Ortes biegen wir nach rechts in die „Marktstraße“ ein, diese führt uns direkt an das Einfahrtstor des Schloßes.
An der obigen Hauptkreuzung fahren wir nun geradeaus und folgen nun wieder der bekannten NRW-Radausschilderung „R 1 Höxter“ unserer Fahrradroute. Diese leitet uns aus dem Ort hinaus, hier nehmen wir die letzte Steigung der heutigen Tour und erreichen einen aussichtsreichen Feld- und Wiesenrücken oberhalb der Ortschaft Eilversen. Nachdem wir die „L755“ unterquert haben geht`s nun rasch durch die Feld- und Waldlandschaft hinab nach Ovenhausen, Lutmarsen und an den Stadtrand von Höxter. Wir folgen weiterhin der „R 1“-Beschilderung, überqueren mit Hilfe der Ampelanlage den Kreuzungsbereich der „B83/64“ fahren nun rechts an den Wallanlagen der Altstadt von Höxter entlang bis zum Weserufer, dort halten wir uns links und gelangen zur Bahnstation „Höxter – Rathaus“. - 47,5 km -.
Nach der Besichtigung der Altstadt radeln wir die 2 km auf dem „Weserradweg“ am Weserufer entlang zur ehem. „ Reichsabtei Corvey“ , dem heutigem Schloß des Herzogs von Ratibor und Fürst von Corvey.
• Rückfahrt mit der Bahn von der Station „Höxter-Rathaus“ über „ Altenbeken“ zur Station „Horn-Bad Meinberg“. -- Dauer ca 1 3/4 Std. --
Am Bahnhofgebäude in „Horn-Bad Meinberg“ halten wir uns links, radeln auf dem Fuß-Rad-Weg der „Bahnhofstraße“ mit der NRW-Rad-Beschilderung über den „Kreuzenstein“ nach Bad Meinberg. In der„Allee“ führt uns die Ausschilderung „Fahrradvermietung“ zum Ausgangspunkt – 3,5 km ab Bahnhof -.
Einkehrmöglichkeit: Ottenhausen, Nieheim, Bredenborn, Marienmünster, Vörden und eine Vielzahl von Lokalen und Kneipen in Höxter.
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Karte
ADFC-Regionalkarte Ostwestfalen ISBN 978-387073-411-4
Weitere Infos / Links
Autor:in
Oksana Schilke
Organisation
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern