BahnRadRoute Teuto-Senne - Etappe von Bielefeld bis Paderborn

GPX

PDF

76,13 km lang
Fernwanderweg

Entspannte Etappe der BahnRadRoute Teuto-Senne von Bielefeld nach Paderborn durch die faszinierende Landschaft der Senne. Diese Tour verbindet die beiden Großstädte der Region OstWestfalenLippe ganz natürlich und ohne nennenswerte Steigungen.

Diese Etappe der BahnRadRoute Teuto-Senne beginnt in Bielefeld Quelle und verläuft durch die Senne bis in das Herz der alten Domstadt Paderborn.

Aus der Metropole Bielefeld führt Sie die Tour durch einen natürlichen Pass des Teutoburger Waldes. Die Großstadt wird vom Gebirgszug des Teuto komplett durchzogen, die natürlichen Einschnitte werden daher von allerlei Verkehrswegen genutzt. Uns grüßt die Sparrenburg auf ihrem Bergsporn, bevor uns der süße Duft von Puddingpulver in die Nase steigt. Der Weltkonzern Dr. Oetker hat hier seinen Hauptsitz, hier in Bielefeld wurden Backpulver und Puddingpulver zur Perfektion entwickelt und heute noch für die Märkte dieser Welt produziert.

Recht schnell verlassen Sie das Großstadtflair der grünen Metropole und tauchen ein in die ersten Ausläufer der Senne. Diese Großlandschaft am östlichen Rande der westfälischen Bucht gehörte lange Zeit zu den ärmsten Landstrichen Deutschlands. Mit ihren typischen Sennebächen, Dünenbereichen, den weiten Heideflächen und lichten Kiefernwälder strahlt diese Gegend eine ganz eigene Atmosphäre aus. Trotz der Trockenheit, die hier auf den ersten Blick herrscht, ist die Senne ein wasserreiches Gebiet. Die Großstadt Bielefeld bezieht aus der Senne ihr Trinkwasser, die Ems und die Lippe entspringen hier mit beachtlichen Quellschüttungen.

So viel Raum in karger Landschaft brachte die Städteplaner auf die Idee, am Rande der Großstadt Bielefeld ein neuartiges Konzept auszuprobieren. So entstand der Ort Sennestadt fast vollkommen auf dem Reißbrett, ohne eine eigene, lange Siedlungsgeschichte. Mit Städten und Gemeinden wie Schloß Holte-Stuckenbrock und Hövelhof erleben Sie bei dieser Tour aber auch noch das gemächliche Leben der einstigen Sennedörfer. Beide Orte überraschen mit herrschaftlichen Anwesen, die einst als Jagdschlösser von weltlichen und kirchlichen Mächten genutzt wurden.

Nach dem Sie die von Moor und Bruchwald geprägten Bereiche der unteren Senne durchquert haben, erreichen Sie den Schloß- und Auenpark Neuhaus, der uns flussaufwärts der Pader bis in das mittelalterliche Herz des Hochstifts Paderborn begleitet.

Die BahnRadRoute ermöglicht Ihnen unterwegs an den folgenden Bahnhöfen ein flexibeles Umsteigen vom Rad in die Bahn: BI-Brackwede, Brackwede-Süd, Windelsbleiche, Sennestadt, Schloss Holte, Hövelriege, Hövelhof, Sennelager, Schloss Neuhaus und Paderborn-Nord.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Die gesamte Route ist ausgeschildert, schwarze Richtungspfeile zeigen den Weg von Bielefeld nach Paderborn Hbf, rote Pfeile die Gegenrichtung an.

Sicherheitshinweise

Wir empfehlen Ihnen einen Fahrradhelm. Achten Sie bitte auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades.

Tipp des Autors

Besuchen Sie das neue Info-Zentrum an den Emsquellen!

Anreise & Parken

A2 bis Bielefeld

Parkhaus am Bielefelder Bahnhof (Neues Bahnhofsviertel/Boulevard) und dann den Zufahrtsweg BahnRadRoute Teuto-Senne von Bielefeld Hbf


wählen

Öffentliche Verkehrsmittel

Hauptbahnhof Bielefeld (Startpunkt) und dann den Zufahrtsweg Bielefeld BahnRadRoute wählen


Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).

Karte

BahnRadRoute Teuto-Senne (2010), BVA - Bielefelder Verlag ISBN: 978-3-87073-486-2

Weitere Infos / Links

Autor:in

Beatrice Brinkmeyer

Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

Wegpunkte

Museumshof Senne
Museum/Ausstellung
Tourdaten
Start: Bielefeld, Quelle
Ziel: Paderborn, Hauptbahnhof

mittel

05:45:00 h

76,13 km

154 m

161 m

94 m

139 m

© P. Kötters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.