Auf ca. 180 km führt Sie die Sasioneröffnungstour aus dem Jahr 2009 vom Weserbergland, durch die Warburger Börde bis ins Eggegebirge.
Langweilig wird es dabei nie: hinter jeder Kurve warten neue weite Blicke auf Sie, Orte zum Verweilen und Genießen möchten von Ihnen entdeckt werden, bekannte Motorrad-Treffs laden zu einem kurzen Abstecher ein und zwischendurch haben Sie immer wieder die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee die bisherige Fahrt Revue passieren zu lassen. Kurz: die ideale Tour zum Auftakt der Saison!
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Bellersen, Tourismus-Musterdorf des Landes NRW mit einem Erlebnispfad zur Entfaltung der Sinne und vielen weiteren Dingen zum Entdecken. Oder alternativ: Nieheim, heilklimatischer Kurort mit anerkannt historischem Ortskern und vielen Fachwerkhäusern.
In Bellersen erwartet Sie »ein Dorf, das das Auge jedes Reisenden fesselt, inmitten tiefer und stolzer Waldeinsamkeit«, so beschreibt Annette von Droste-Hülshoff Bellersen in ihrer Novelle »Die Judenbuche« bereits im Jahre 1842. An der überaus »malerischen Schönheit seiner Lage inmitten der grünen Waldschlucht« hat sich bis heute nichts geändert.
Von hier geht es zunächst Richtung Norden bis Löwendorf, von wo Sie einen Abstecher zum Köterberg, dem Motorradtreff auf 496 Metern Höhe, unternehmen können. Weiter führt Sie die Tour nach Bremerberg mit weitem Ausblick in die Umgebung. Bei Höxter lockt ein Abstecher zur Tonenburg, wo sich Biker aus allen Teilen Europas vom historischen Ambiente und dem Blick vom Turm auf die Weser verzaubern lassen. Auf der Tonenburg verschmelzen Geschichte – die Gemäuer sind immerhin fast 700 Jahre alt – und Neuzeit mit hochmoderner chromblitzender Technik.
Von Bosseborn, mit 360 m über dem Meeresspiegel einer der höchstgelegenen Ferienorte des Kreises Höxter, führen jede Menge Haarnadelkurven hinunter nach Ottbergen. Das Dorf erstreckt sich zwischen den Höhen des Weserberglandes und dem Flusslauf der Nethe, einem Nebenfluss der Weser.
Von der Kurvenfahrt erholen können Sie sich in Haarbrück, dem Beverunger Bergdorf mit einem Panoramablick zum Genießen. Weiter führt Sie die Fahrt nach Borgentreich mit Deutschlands erstem Orgelmuseum und durch die Warburger Börde, einer leicht hügeligen Landschaft, die von weiten Ackerflächen bestimmt wird. In der Ferne erhebt sich deutlich sichtbar ihre höchste und zugleich markanteste Erhebung: der erloschene Vulkankegel Desenberg, der von der Ruine der Burg Desenberg gekrönt wird.
In Willebadessen können Sie Hektik, Lärm und Stress hinter sich lassen und das Ambiente des ehemaligen Benediktinerinnenklosters Willebadessen genießen – eine Oase zum Wohlfühlen. Gut erholt touren Sie weiter nach Bad Driburg, dem einzigen Privatheilbad Deutschlands, einem Mineral- und Moorheilbad. Neben dem prämierten Gräflichen Park, der Driburg Therme und mehreren Museen erwartet Sie hier z.B. die Modellbahnschau MO187 im Bad Driburger Güterbahnhof.
Von hier sind Sie nicht mehr lange unterwegs bis Nieheim: Stoppen Sie Ihre Tour in der kleinen Stadt im Herzen Westfalens. Natürlich können Sie von hier ebensogut in den Tag starten.
Überzeugen Sie sich selbst von der kulinarischen Vielfalt Westfalens in der Museumslandschaft Nieheim. Besonders gut wird Ihnen dies alle zwei Jahre, wenn der Deutsche Käsemarkt seine Pforten öffnet, gelingen. Dann schlängeln sich wieder zahlreiche Käsestände durch den Ortskern und Käsereien aus dem In- und Ausland bieten ihre handgemachten Spezialitäten an. Qualität, die Sie schmecken können!
Über die Bundesstraße geht es zurück zum Ausgangspunkt der Tour nach Bellersen.
Streckenverlauf:
Bellersen - Löwendorf - Bremerberg - Brenkhausen - Bosseborn - Bruchhausen - Haarbrück - Borgentreich - Peckelsheim - Bonenburg - Willebadessen - Gehrden - Dringenberg - Bad Driburg - Alhausen - Erpentrup - Pömbsen - Nieheim - Bellersen
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise der Kreispolizeibehörde Höxter.
Tipp des Autors
Sie möchten nicht immer auf die Karte schauen, sondern lieber an einer geführten Fahrt teilnehmen? Jedes Jahr zum Saisonauftakt findet die „Motorradtour Kulturland Kreis Höxter“ statt. Termin und Details werden unter www.bikerregion.de bekannt gegeben.
Bei Interesse vermitteln wir Ihnen für Ihre eigene Tour auch gerne den Kontakt zu einem Tourguide – so können Sie Ihre Fahrt durch das Kulturland Kreis Höxter voll und ganz genießen. Rufen Sie uns einfach an: 05271 974323.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Unter http://www.bikerregion.de finden Sie für Ihre Motorradtour in Teutoburger Wald und Weserbergland viele Tipps und Informationen. Schauen Sie doch einfach mal rein!
Autor:in
Kulturland Kreis Höxter
Organisation
Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie
... klicken zum Vergrößern