Innenstadt-Rundweg Vlotho

GPX

PDF

2,72 km lang
regionale Radtour

Prächtig restaurierte Fachwerkgebäude, stolze Bürgerhäuser und viele weitere Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt

In der historischen Innenstadt von Vlotho erinnern liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und stolze Bürgerhäuser verschiedener Baustile an die wechselvolle Geschichte der einst bedeutenden Kaufmannsstadt Vlotho. Auf dem 2,5 km langen Innenstadt-Rundweg kommen Sie an vielen dieser Gebäuden und weiteren Sehenswürdigkeiten der idyllische Kurstadt an der Weser vorbei. Ein Bummel durch die hübschen Einkaufsstraßen und Einkehr im Café oder zu einer westfälischen Mahlzeit runden den kleine Rundgang ab. Strat und Ziel ist die Tourist Information. Hier bekommen Sie auch den Plan zum Rundweg - oder Sie besorgen sich diesen schon jetzt hier im Internet auf der Homepage der Stadt Vlotho.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Da die Route ein Rundkurs ist, kann von jedem Punkt aus begonnen werden.
Beispielhaft wird hier der Weserhafen als Start und Ziel aufgeführt:


Vom Weserhafen aus geht es in Nördlicher Richtung am Fluss entlang los. An der Mündung des Forellenbachs geht es nach links über die Gleise und an der Weserstraße nach Norden entlang bis zur Überquerung. Mit einem Schlenker an der Stadtbibliothek vorbei geht es über die Lange Straße zur Innenstadt von Vlotho. Der Langen Straße nach Südwesten folgend geht es durch die komplette Innenstadt und hinter der Post auf der rechten Seite führt die Route nach links über die Mindener Straße und dort in einem Bogen über die Oelbrinkstraße nach nordosten wieder zurück. An der Winterbergstraße wird der Forellenbach erneut überquert und es geht wieder Richtung Innenstadt und ein Stück auf der Langen Straße entlang. Allerdings geht nach ca. 100 Metern nach rechts die Klosterstraße ab, auf welcher es dann durch den östlicheren Teil der Innenstadt und erneut über den Forellenbach geht. Anschließend führt die Route ein kleines Stück an der Mindenerstraße entlang und hinter dem Parkplatz unter der Weserstraße hindurch über den Fährhof zurück zum Weserhafen.

Sicherheitshinweise

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.


2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.


3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.


4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Tipp des Autors

Auf der Innenstadtroute Vlotho gibt es 12 sehenswerte Besonderheiten:



  1. Weserhafen

  2. Synagoge-Gedenkstein

  3. Zigarrenfabrik Schöning

  4. Apothekerweg

  5. Rathausapotheke und Brink

  6. Ev.-ref. St. Johanniskirche

  7. Kunstprojekte der Stadt Vlotho

  8. Haus Malz

  9. Roseneck

  10. Oelbrink

  11. Ev.-luth. St. Stephans Kirche

  12. Mühlrad


Nähere Informationen zu diesen Punkten finden Sie in der Broschüre der Stadt Vlotho:


http://www.vlotho.de/PDF/Innenstadt_Rundweg.PDF?ObjSvrID=609&ObjID=1043&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=

Anreise & Parken

Start/Ziel Tourist Information, Lange Str. 111, Vlotho
ist möglich

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Vlotho. Die Route führt ca. 200 Meter südlich des Bahnhofes entlang.


Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)

Weitere Infos / Links

Autor:in

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Wegpunkte

Kirche St. Stephan
Kirche
KunstwerkStadt Vlotho
Bauwerk / Moderne Architektur

In der Nähe

Tourdaten
Start: Weserhafen
Ziel: Weserhafen

leicht

00:15:00 h

2,72 km

21 m

21 m

47 m

68 m

© P. Kötters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.