KlimaErlebnisRoute Hiddeser Bent

GPX

PDF

9,65 km lang
regionaler Wanderweg

Auf der KlimaErlebnisRoute Hiddeser Bent erfahren Sie vieles über Moore, deren Entstehung und Beeinflussung durch das Klima. Wir entführen Sie in die nähere und fernere
Klimavergangenheit und machen den Klimawandel für Sie erlebbar.
Wir schärfen Ihr Auge für die Pflanzen entlang des Weges und erläutern Ihnen, warum sie gerade hier wachsen.

Entlang der KlimaErlebnisRouten werden die faszinierenden Wechselwirkungen von Klima, Natur und menschlicher Gesundheit sichtbar und erlebbar gemacht. Hier erfahren Sie unter anderem, wie sich die Klimaverhältnisse aus historischer Zeit noch heute in der Landschaft widerspiegeln und in welcher Weise die heutigen Klimabedingungen die Pflanzen- und Tierwelt, aber auch den Menschen beeinflussen. Dazu erwartet Sie ein Ausblick darauf, wie sich die Landschaft des Naturparks mit dem derzeitigen Klimawandel voraussichtlich ändern wird.

Liegende Kalksteine oder Eichenstämme, die mit einer durchlaufenden Nummerierung versehen sind, weisen auf Klimaphänomene am Wegesrand hin. Im begleitenden Wanderführer gibt es dann ausführliche Beschreibungen und Erklärungen zu diesen Erlebnispunkten.Insgesamt 12 solcher markierter Punkte liegen an der Route zwischen Hiddesen und Augustdorf.

Themen wie Klimageschichte und Klimawandel sowie ihr Einfluss auf die Landschaft werden darin verständlich und am Beispiel dargestellt. So werden etwa die Folgen des Orkans Kyrill vor Ort angesprochen. „Guckrohre“ aus Eichenstämmen lenken den Blick auf besondere Merkmale der Natur, die mit Klima, Wetter und Witterung in Verbindung stehen. Auf der Route erfahren Sie zudem vieles über Moore, deren Entstehung und Beeinflussung durch das Klima.

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Die KlimaErlebnisRoute führt Sie mitten durch das beliebte Naherholungsgebiet und
Naturschutzgebiet Donoper Teich / Hiddeser Bent, dann hinauf zu den Hängen des Großen Ehbergs bis zum Rand der Dörenschlucht und über den Hermannsweg zurück zu den Teichen.

Tipp des Autors

Nach ungefähr drei Vierteln der Wegstrecke kommen Sie am Freibad in Kussel vorbei. An einem heißen Tag bietet sich hier eine willkommene Gelegenheit zur Erfrischung vor dem letzten Wegeabschnitt.

Am Steinbruch am Ehberg können Sie einen Abstecher in die Dörenschlucht
unternehmen. Die Schlucht ist sowohl erdgeschichtlich interessant
– hier strömten nach der Saale-Eiszeit die Schmelzwässer und Sande
in die Sennelandschaft – als auch landschaftlich reizvoll.

Anreise & Parken

Von Detmold aus auf die L944 in Richtung Hiddesen.
Am Ausgangspunkt der KlimaErlebnisRoute Hiddeser Bent steht ihnen der Wanderparkplatz Donoper Teich zur Verfügung. Ein weiterer Parkplatz ist südlich des Krebsteiches an der L938 (Lopshorner Allee) zu finden.

Literatur

Alle Informationen zum KlimaErlebnisWandern finden Sie im Prospekt: "KlimaErlebnisWandern im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge" oder unter "www.naturpark-teutoburgerwald.de".

Weitere Infos / Links

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Grotenburg 52
32760 Detmold

www.naturpark-teutoburgerwald.de

Autor:in

Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH

Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld

0521 - 967 33 250

info@teutoburgerwald.de

Website

Organisation

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Tourdaten
Start: Wanderparkplatz Donoper Teich

leicht

02:33:00 h

9,65 km

148 m

148 m

158 m

304 m

© P. Kötters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.