Der historische Ort Dalheim ist Ausgangspunkt für die 11,5 km lange Wanderung in die Klimageschichte. Auf der KlimaErlebnisRoute Kloster Dalheim erfahren Sie, wie das Klima früher war und welche Herausforderung der moderne Klimawandel stellt. Außerdem schärfen wir Ihren Blick und Ihr Empfinden für lokale Klimaerscheinungen.
Entlang der KlimaErlebnisRouten werden die faszinierenden Wechselwirkungen von Klima, Natur und menschlicher Gesundheit sichtbar und erlebbar gemacht. Hier erfahren Sie unter anderem, wie sich die Klimaverhältnisse aus historischer Zeit noch heute in der Landschaft widerspiegeln und in welcher Weise die heutigen Klimabedingungen die Pflanzen- und Tierwelt, aber auch den Menschen beeinflussen. Dazu erwartet Sie ein Ausblick darauf, wie sich die Landschaft des Naturparks mit dem derzeitigen Klimawandel voraussichtlich ändern wird.
Liegende Kalksteine oder Eichenstämme, die mit einer durchlaufenden Nummerierung versehen sind, weisen auf Klimaphänomene am Wegesrand hin. Im begleitenden Wanderführer gibt es dann ausführliche Beschreibungen und Erklärungen zu diesen Erlebnispunkten. Insgesamt 12 solcher Erlebnispunkte gibt es auf der Dalheimer Route zu entdecken.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Literatur
Weitere Infos / Links
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold
www.naturpark-teutoburgerwald.de
Ansprechpartner:in
Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
Autor:in
Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH
Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld
0521 - 967 33 250
info@teutoburgerwald.de
https://www.teutoburgerwald.de/
Organisation
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern