Die Mühlenroute verbindet über 40 mit Wind, Wasser, Pferdekraft oder Motoren angetriebene Mühlen zu einem einzigartigen „Mühlenmuseum“ auf einem Rundkurs von ca. 250 km. Nirgendwo in Deutschland gibt es noch eine solche Vielzahl funktionstüchtiger Mühlen unterschiedlichster Bauarten. Auf der Nordroute mit 75 km sind neun von den mehr als 40 Mühlen anzusehen.
Die Mühlenroute ist ein Stück Technikgeschichte eines der ältesten Handwerke und eine romantische Rückschau in die Zeit unserer Altvordern. Auf weitgehend verkehrsarmen Wegen führt die Mühlenroute durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit malerischen Dörfern und lebendigen Städten, geprägt von Weser- und Wiehengebirge mit dem Übergang zur Norddeutschen Tiefebene und dem Weserstrom. Die Gebirgssilhouette mit dem markanten und bekannten Einschnitt der Porta Westfalica bietet immer wieder Orientierungshilfen in der Landschaft, und die Route selbst ist sorgfältig gekennzeichnet. Neben der Hauptroute mit ihrer alternativen Streckenführung (südlich oder nördlich des Wiehengebirges) wurden Nebenstrecken eingerichtet, die es dem Radwanderer möglich machen, auch nur Teilbereiche dieser Route zu befahren, da durch die Rundstreckenführung immer wieder der Ausgangspunkt erreicht wird. Ihre Route beginnt am besten vom Bahnhofplatz 1 in Lahde. Die Mühlenroute ist Bestandteil der Mühlenkreis-Radwanderkarte. Sie enthält darüber hinaus weitere interessante regionale Thementouren. Diese Karte ist im Buchhandel oder beim Mühlenkreis erhältlich.
Die Mühlenroute in 5-6 Etappen:
Wir wissen nicht, wie viele Kilometer Sie sich am Tag zumuten wollen, wie viel Zeit Sie mitbringen, und was Sie auszugeben bereit sind. Deshalb machen wir Ihnen auch nur Vorschläge, die Ihnen bei Ihrer individuellen Lösung helfen. Sie können aber auch den Service von Profis in Anspruch nehmen, die Ihnen maßgeschneiderte Touren inkl. Unterkunft, Leihfahrräder, Gepäckservice etc. ausarbeiten.
Fahrrad-Service in Bad Oeynhausen und Porta Westfalica
Bad Oeynhausen
Radstation, Herforder Str. 80 (im Nordbahnhof), 32545 Bad Oeynhausen, Tel. +49 05731 8422-195, E-Mail: mail@radladen.com
ca. 20 Räder (ganzjährig)
Porta Westfalica
BB-Cycles | Bernd Bünte Nammer Platz 1, 32457 Porta Westfalica-NammenFahrradcenter Lindemann Portastr. 21, 32457 Porta Westfalica-Barkhausen, Tel. +49 571 76735
Zweirad-Reese Ravensberger Str. / Meierbreite 2, 32457 Porta Westfalica-Eisbergen, Tel. +49 5751 982023
Der Mühlenkreis heißt Sie herzlich willkommen und wünscht Ihnen allzeit gute Fahrt!
Gut zu wissen
Ausstattung
Tipp des Autors
Mahl- und Backtage
Von April bis Oktober finden an den Wochenenden die sehr beliebten „Mahl- und Backtage“ statt. Fachkundige Mühlenführer stellen die Mühlenoldtimer im Betrieb vor und frische Backprodukte aus zum Teil direkt neben den Mühlen liegenden alten Backhäusern laden zum Verkosten und Verweilen ein. An diesen Tagen bieten Mindener Fahrgastschifffahrt und Museumseisenbahn interessante Kombinationstouren für die Radwanderer mit Beförderung der Fahrräder an. Über Programme, Termine etc. informiert das jährlich aktualisierte Faltblatt "Mahl- und Backtage." Termine auch unter www.muehlenkreis.de
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Weitere Infos / Links
Radfahren in historischer Kulisse | Die Mühlenroute erleben
Mit dem Rad 9 von 43 historische und intakte Mühlender Westfälischen Mühlenstraße erfahren.
Mühlenroute Kartenmaterial:
BVA Mühlenroute Kompaktspiralo, Maßstab: 1:50.000, ISBN: 978-3-87073-420-6, Art.-Nr: 180272, Preis: € 9,95
Radwanderkarte Mühlenkreis Minden-Lübbecke, Maßstab: 1:50.000; ISBN: 978-3-87073-539-5, Art.-Nr.: 200417, Preis: € 6,80
Infos und Versand von Prospektmaterial unter:
Mühlenkreis Minden-Lübbecke, Portastr. 13, 32423 Minden, Tel. +49 571 80723170, Fax: +49 571 807330170
E-Mail: muehlenkreis@minden-luebbecke.de, Internet: www.muehlenkreis.de
Autor:in
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Organisation
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern