Barockstadt an der Weser

PDF

Historischer Stadtkern
Die Barockstadt Bad Karlshafen, im schlichten bürgerlichen Barock als Portalstadt errichtet, eingerahmt von den Hängen des Reinhardswaldes und des Sollings. Vom ursprünglichen Bauplan wurden die beiden Mittelkarrés, der Hafen mit Kanal und das Invalidenhaus fertiggestellt. Ganz sicher einen Besuch wert ist das Hugenottenzentrum mit dem Deutschen Hugenotten Museum und der Genealogischen Forschungsstelle des Deutschen Hugenottenvereins. Der Besucher des Museums erfährt die Geschichte der Verfolgung und Vertreibung aus Frankreich und die Aufnahme der Glaubensflüchtlinge in Hessen und Karlshafen. Weiterhin erhält man einen Einblick in die Geschichte der Stadt.

Die weißen Häuser-Karrees um das historische Hafenbecken und die Kurpromenade mit dem Gradierwerk laden zum Verweilen ein. Eine Schifffahrt auf der Weser verspricht Erholung und Entspannung.

Genießen Sie die heilkräftige Sole Bad Karlshafens in der großen Bade- und Saunalandschaft der Weser-Therme.

Mit über 1000jähriger Vergangenheit ist die Klosterburgstadt Helmarshausen – als Tor zum Reinhardswald – heute als Stadtteil mit Bad Karlshafen verbunden. Sehenswert ist die Krukenburg, eine romanische Kirchenburg-Ruine aus dem 13. Jahrhundert. Als Kirchenburg war sie gleichzeitig Wehr- und Wohnbau und beherbergte weltliche und geistliche Macht. Vom begehbaren Bergfried hat man einen herrlichen Ausblick auf Diemeltal und Reinhardswald. Im frühen Mittelalter waren die klösterliche Malschule und die Goldschmiedewerkstatt weltberühmt. Hier wurde unter anderem das einzigartige Evangeliar Heinrich des Löwen geschaffen, eines der teuersten Bücher der Welt. Eine Faksimile-Ausgabe befindet sich im Museum im Alten Rathaus Helmarshausen.

Gut zu wissen

Autor:in

Tourist-Information Höxter

Organisation

Barockstadt an der Weser

Gesellschaft für Standort & Marketing Hafenplatz 8 - Rathaus
34385 Bad Karlshafen

05672 999922

touristinfo@badkarlshafengmbh.de

http://www.bad-karlshafen.de/

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.