Die Stadtansicht Warburgs vom Süden gehört zu den schönsten Westfalens. Am Flusstal der Diemel wuchs die heutige Altstadt mit ihrer Schutzburg auf dem "Wartberg", die bereits 1010 urkundlich erwähnt wurde. Oberhalb entwickelte sich auf dem Bergrücken Warburgs die Neustadt. Beide zunächst eigenständigen Städte standen im Schutz der Bischöfe von Paderborn. Große Teile der mächtigen Stadtmauer, fünf Wehrtürme und zwei Stadttore vom Ende des 13. Jahrhunderts sind heute noch erhalten und prägen das historische Bild Warburgs. Seine wirtschaftliche Blütezeit erlebte Warburg durch den Beitritt zum Hansebund im Jahre 1364. Im "groten breff" von 1436 beschloss man eine gemeinsame "einrätige" Verwaltung. Einen geschichtlichen Überblick über die Stadtentwicklung erhält der interessierte Besucher im Museum im "Stern". Vom Reichtum der Stadt zeugen heute noch die vielen prächtig verzierten und liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser. Aber auch als moderne Stadt mit verkehrsberuhigter Einkaufszone, hübschen Boutiquen, attraktivem Einzelhandel und einem reichhaltigen Kultur- und Freizeitangebot hat Warburg eine große Bedeutung über Stadt- und Landesgrenzen hinaus. Erleben Sie erste Eindrücke aus dieser schönen, lebens- und liebenswerten Stadt.
Gut zu wissen
Autor:in
Tourist-Information Höxter
Organisation
Stadt Höxter
In der Nähe
Fotogalerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern