Lutterquelle & Luttertal

PDF

Gewässer

Ein Bach, der in zwei Richtungen fließt? Diese Merkwürdigkeit hat ihren Ursprung an der Lutterquelle. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde ein Kanal gebaut, um Lutterwasser in das nördlich gelegene Bielefeld abzuleiten – entgegen der natürlichen südlichen Fließrichtung.

Im Stadtteil Brackwede befindet sich mit dem Luttertal ein sehr naturnah gestalteter Grünzug. Teiche und Wiesen, die früher zum Bleichen von Stoffen genutzt wurden, haben sich zu einer „Wildnis“ entwickelt. Die Lutter fließt weiter zur Ems und wird daher auch Ems-Lutter genannt.

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Mit dem Bus: Linie 22 (Bi-Quelle, Gesamtschule), Ausstieg: Steiler Weg. Von dort aus sind es noch ca. 350 m zu Fuß.

Autor:in

Lutterquelle & Luttertal

Osnabrücker Straße
33649 Bielefeld

https://www.bielefeld.jetzt/node/135421

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.