An der Stelle der heutigen Mahn- und Gedenkstätte stand seit 1927 bereits ein so genanntes „Kriegerdenkmal" (siehe unten). Für den Aufbau der aktuellen Erinnerungsstätte wurde es 1966 komplett abgebaut, Ross und Reiter waren jedoch bereits im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen worden. Die neue Mahn- und Gedenkstätte wurde am 17. Juni 1966 eingeweiht. Während einer Feierstunde übergab der beauftragte Paderborner Künstler Josef Rikus (1923 - 1989) das Ensemble an den damaligen Bürgermeister Josef Förster (1906 - 1991). Der Findling vor der Mahn- und Gedenkstätte besteht aus skandinavischem Granit und wurde 1960 am heutigen Alten Markt zu Tage gefördert. Die tonig-lehmige Erdschicht in der er gefunden wurde, wölbt sich im Bereich der Westfalenstraße zum „Hüwel" (Hügel), auf dem der alte Hövelhof stand - diesem wiederum verdankt die Gemeinde ihren Namen.