Braurechte waren zu allen Zeiten begehrt. So waren auch die Schwalenberger glücklich, als ihnen ihr Landherr 1661 erlaubte, ein Brauamt einrichten zu dürfen. Als Brauamt bezeichnete man in Westfalen die Gemeinschaftsbraurechte, die der Landherr in die Selbstverwaltung der Städte gab. Nirgends sonst wird heute noch eine Brauamtstradition so umfassend gepflegt, wie in Schwalenberg. Das regelmäßige Brauen erfolgt, wie vor Jahrhunderten im Gemeinschaftsbrauhaus "In der Tränke 8". Träger ist die Schwalenberger Brauzunft e.V., die auch patentierte Erfinderin des Deutschlandbieres ist. Alle Brautage der Schwalenberger Brauzunft finden öffentlich statt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Öffentliche Brautage werden entsprechend bekannt gegeben.
Autor:in
Sigrid Wendschuh
Organisation
Stadt Schieder-Schwalenberg
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern