Ziel der heutigen Rundtour ist der Segelflugplatz Oerlinghausen, wo in dieser Woche der Kunstflug - Lehrgang Segelflug stattfindet. Der Segelflugplatz bietet auch für Nichtflieger einen interessanten Einblick in die Segelfliegerei. Hier finden jährlich etwa 50 000 Starts und Landungen statt !! Wir starten um 12:00 Uhr in Lemgo am Regenstorplatz und fahren über Hörstmar und Heiden zu den Baggerseen in Pivitsheide. Nach dem Durchqueren der Dörenschlucht fahren wir durch Augustdorf in Richtung Wistighauser Senne. Wir durchqueren die Heidehaussiedlung und fahren durch das Waldgebiet zum versteckt gelegenen Moorteich am Ölbach. Vor dem Erreichen des Flugplatzes durchqueren wir das "Naturschutzgebiet Senne und Teutoburger Wald". Hier soll sich auf 1.800 Hektar einen Hotspot der Artenvielfalt entwickeln. Schottische Hochlandrinder und robuste Exmoor-Ponys sorgen mit ihren Hufen und ihrem Appetit dafür, dass ein urwüchsiger Landschafts- und Lebensraum entsteht. Nadelhölzer werden schon im Keim gefressen und können sich somit nicht mehr ausbreiten. Die Rinder und Ponys bewegen sich innerhalb eines umzäunten Geländes ganzjährig frei, so dass wir sie mit etwas Glück betrachten können - vielleicht sogar aus der Nähe beim Durchqueren der Gatter. Bei einer Pause im Flughafen - Restaurant haben wir danach bei hoffentlich gutem Wetter einen direkten Blick auf das geschäftliche Treiben auf dem zweitgrößten Segelflugplatz Europas. Der Rückweg führt uns weiter durch Oerlinghausen zur neuen Klimaerlebniswelt und danach zum Archäologischen Freilichtmuseum - beide sind einen Besuch wert. Zurück geht es über Helpup, vorbei an den Pivitsheider Baggerseen, Lage und Hardissen nach Lemgo. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich. PS: Wer sich auch einmal selbst als Pilot ausprobieren möchte, findet unter folgendem Link Informationen zu einem Segelflug Schnuppertag in der größten Segelflugschule Europas: https://www.segelflugschule-oerlinghausen.de/segelflug/schnuppertag
Tourleiter: Wilhelm Grabbe
Tourdaten: Länge 64 km, Geschwindigkeit 18 km/h, Höhenmeter 420 hm, Schwierigkeitsgrad schwer.
Preise: Für ADFC Mitglieder ist die Tour kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 2.-€
Tourleiter: Wilhelm Grabbe
Tourdaten: Länge 64 km, Geschwindigkeit 18 km/h, Höhenmeter 420 hm, Schwierigkeitsgrad schwer.
Preise: Für ADFC Mitglieder ist die Tour kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 2.-€
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 2,00 €
Preis ermäßigt: Freier Eintritt
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern