Wer heute durch das beschauliche Lahde spaziert, ahnt wohl kaum, welch historische Tiefe sich hinter dem Straßennamen „Am Mönkegarten“ verbirgt. Vor genau 760 Jahren, im Jahr 1265, wurde hier das dominikanische Nonnenkloster gegründet. Ein Ereignis, das nicht nur das geistliche Leben des Ortes, sondern auch die regionale Entwicklung nachhaltig prägte.
Aus diesem Anlass lädt die Interessengemeinschaft Heimatgeschichte in Zusammenarbeit mit der evangelische Kirchengemeinde Lahde am 29. Juni zu einem besonderen Festtag ein.
Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 10:30 Uhr in der evangelischen Kirche, der dem Geist des früheren Klosterlebens gewidmet ist. Am Nachmittag folgt eine Feierstunde im Gemeindehaus mit einem Vortrag über die bewegte Geschichte des Klosters. Historische Urkunden und ein rekonstruierter Bildteppich, der einst von den Nonnen selbst gefertigt wurde, bieten faszinierende Einblicke in das mittelalterliche Leben in Lahde.
Aus diesem Anlass lädt die Interessengemeinschaft Heimatgeschichte in Zusammenarbeit mit der evangelische Kirchengemeinde Lahde am 29. Juni zu einem besonderen Festtag ein.
Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 10:30 Uhr in der evangelischen Kirche, der dem Geist des früheren Klosterlebens gewidmet ist. Am Nachmittag folgt eine Feierstunde im Gemeindehaus mit einem Vortrag über die bewegte Geschichte des Klosters. Historische Urkunden und ein rekonstruierter Bildteppich, der einst von den Nonnen selbst gefertigt wurde, bieten faszinierende Einblicke in das mittelalterliche Leben in Lahde.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Im Ortsteil Lahde gelegen
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern