Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Menschenwürde schützen“. Aktuell erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 11 in den weiterführenden Schulen der Stadt bereits Projekte zum Themenschwerpunkt im Unterricht. Am Donnerstag, 3. April 2025, und Freitag, 4. April 2025, finden themenbezogene Workshops statt.
Zum Abschluss der Aktionstage findet am Freitagabend, 4. April 2025, eine öffentliche Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums statt. Ab 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher in einer Ausstellung die erarbeiteten Projekte der Schülerinnen und Schüler zum Thema „Menschenwürde schützen“ kennenlernen.
Ab 19 Uhr beginnt dann das Bühnenprogramm, das vollständig von den Schülerinnen und Schülern gestaltet wird. In diesem Rahmen werden die Teilnehmenden die Ergebnisse aus den Workshops präsentieren. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge des Chors und ein Darstellendes-Spiel-Kurses der Gesamtschule. Auch für das leibliche Wohl ist in Form von kleinen Snacks und Getränken gesorgt.
Zum Abschluss der Aktionstage findet am Freitagabend, 4. April 2025, eine öffentliche Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums statt. Ab 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher in einer Ausstellung die erarbeiteten Projekte der Schülerinnen und Schüler zum Thema „Menschenwürde schützen“ kennenlernen.
Ab 19 Uhr beginnt dann das Bühnenprogramm, das vollständig von den Schülerinnen und Schülern gestaltet wird. In diesem Rahmen werden die Teilnehmenden die Ergebnisse aus den Workshops präsentieren. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge des Chors und ein Darstellendes-Spiel-Kurses der Gesamtschule. Auch für das leibliche Wohl ist in Form von kleinen Snacks und Getränken gesorgt.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Der Eintritt ist kostenfrei. Ein Ticket wird nicht benötigt
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern