Die Route führt durch eine vielseitige Landschaft, in der Streuobstwiesen, naturnahe Täler und fischreiche Teiche ein harmonisches Bild ergeben. In Häger geht es vorbei an Streuobstwiesen und Hecken, die zahlreichen Vogelarten Schutz und Nahrung bieten. Anschließend durchqueren wir die offenen Siektäler – kastenförmig eingetiefte Täler mit steilen Böschungskanten, die einst als Weideflächen dienten und heute wertvolle Biotope für Insekten und Amphibien sind. Ein Highlight der Tour sind die Fischteiche, wo sich verschiedene Libellenarten beobachten lassen. Zum Abschluss führt der Weg durch einen beeindruckenden Buchenwald, bevor sich das Panorama des Teutoburger Waldes öffnet.
Wichtige Fakten zu Tour:
Die Wanderung erstreckt sich über 6 km mit 60 Höhenmetern. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel, die Wege verlaufen über Straßen, Schotter-, Feld- und Waldwege mit vereinzelten Wurzeln sowie kurze Abschnitte auf asphaltierter Straße.
Der Witterung entsprechendes festes Schuhwerk mit Profilsohlen mitbringen. Die Tour eignet sich nicht für die Mitnahme von Kinderwagen und ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität ebenfalls nicht geeignet.
Treffpunkt:
Bürgerhaus Häger, Engerstraße 122, 33824 Werther (Westf.)
Parkmöglichkeit | ÖPNV-Anbindung:
Infos finden Sie unter der Rubrik „Anreise“.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Ja, Hunde sind erlaubt, müssen jedoch an der Leine geführt werden. Bitte denken Sie an entsprechende Gassibeutel.
Wanderführer:
Marion Weike, Klaus Rummel
Anmeldung erforderlich:
Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Hier geht es zur Anmeldung:
Termin: 29. Juni, 10:00 Uhr
Termin: 13. Juli, 10:00 Uhr
Weitere Informationen zu unserer Wanderung:
Diese Wanderung wird im Rahmen des Projekts "Natur pur - Naturerlebnis stärken" in der LEADER GT8 Region angeboten. Sie wird von DWV-zertifizierten Wanderführern geleitet. In überschaubaren Gruppen erhalten Sie in kurzen Häppchen, einfach erklärt, Wissenswertes über die heimischen Lebensräume entlang der Tour. Weitere Touren aus unserem aktuellen Programm finden Sie hier
Wichtige Fakten zu Tour:
Die Wanderung erstreckt sich über 6 km mit 60 Höhenmetern. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel, die Wege verlaufen über Straßen, Schotter-, Feld- und Waldwege mit vereinzelten Wurzeln sowie kurze Abschnitte auf asphaltierter Straße.
Der Witterung entsprechendes festes Schuhwerk mit Profilsohlen mitbringen. Die Tour eignet sich nicht für die Mitnahme von Kinderwagen und ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität ebenfalls nicht geeignet.
Treffpunkt:
Bürgerhaus Häger, Engerstraße 122, 33824 Werther (Westf.)
Parkmöglichkeit | ÖPNV-Anbindung:
Infos finden Sie unter der Rubrik „Anreise“.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Ja, Hunde sind erlaubt, müssen jedoch an der Leine geführt werden. Bitte denken Sie an entsprechende Gassibeutel.
Wanderführer:
Marion Weike, Klaus Rummel
Anmeldung erforderlich:
Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Hier geht es zur Anmeldung:
Termin: 29. Juni, 10:00 Uhr
Termin: 13. Juli, 10:00 Uhr
Weitere Informationen zu unserer Wanderung:
Diese Wanderung wird im Rahmen des Projekts "Natur pur - Naturerlebnis stärken" in der LEADER GT8 Region angeboten. Sie wird von DWV-zertifizierten Wanderführern geleitet. In überschaubaren Gruppen erhalten Sie in kurzen Häppchen, einfach erklärt, Wissenswertes über die heimischen Lebensräume entlang der Tour. Weitere Touren aus unserem aktuellen Programm finden Sie hier
Terminübersicht
Sonntag, den 29.06.2025
10:00 - 12:30 Uhr
Sonntag, den 13.07.2025
10:00 - 12:30 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Auto | Öffentliche Parkplätze:
Parkplatz: Bürgerhaus Häger
ÖPNV-Anbindung:
Die Verbindung besteht auch sonntags und an Feiertagen. Fahrten innerhalb Werthers kosten 1 Euro (90 Minuten gültig, nur für den Bürgerbus).
Weitere Infos unter diesem Link: buergerbus-werther.de/wp-content/uploads/8568_Fahrplan_Linie_160_RZ02_WEB.pdf
Die schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW ist kostenlos rund um die Uhr erreichbar unter 0800 6 50 40 30.
Parkplatz: Bürgerhaus Häger
ÖPNV-Anbindung:
Die Verbindung besteht auch sonntags und an Feiertagen. Fahrten innerhalb Werthers kosten 1 Euro (90 Minuten gültig, nur für den Bürgerbus).
Weitere Infos unter diesem Link: buergerbus-werther.de/wp-content/uploads/8568_Fahrplan_Linie_160_RZ02_WEB.pdf
Die schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW ist kostenlos rund um die Uhr erreichbar unter 0800 6 50 40 30.
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern