Was war seine Bedeutung und welchen Zweck erfüllten die zahlreichen Gebäude rund um den Platz?
Gemeinsam gehen wir die wichtigsten Stationen ab und betrachten die Bedeutung der 1815 entstandene Militärvorstadt Mindens. Dabei werden ausgehend von der Defensionskaserne von 1829, in der sich heute das Preußenmuseum befindet, schwerpunktmäßig die prägenden und noch heute bestehenden Gebäude rund um den Simeonsplatz abgegangen. Dabei soll Fragen zur Bau- und Nutzungsgeschichte der einzelnen Gebäude ebenso nachgegangen werden, wie dem Verhältnis von Stadt und Militär und dem Bedeutungs- und Nutzungswandel des einstigen militärisch genutzten Geländes.
Die nächsten Termine:
Sonntag 25.05.2025, 16:30 Uhr
Sonntag 27.07.2025, 16:30 Uhr
Terminübersicht
Sonntag, den 25.05.2025
16:30 - 18:00 Uhr
Sonntag, den 27.07.2025
16:30 - 18:00 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
Buchungsgebühr für eine Gruppe bis 20 Personen: 50 €, Schulklassen 30 €
Treffpunkt / Start: Museumskasse
Endpunkt / Ziel: Simeonsplatz
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern