Dabei geht es um Fragen wie die Wohnungs- und Hungersnot nach dem Krieg oder das „Hamstern“ und „Kungeln“ für den Lebensunterhalt. Die Kosten der Besatzung für die Lübbecker Bürger und die Entwicklung des Verhältnisses der britischen Soldaten zur deutschen Bevölkerung sind ebenso Thema wie die Bedeutung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Lübbecke für die britischen Streitkräfte.
Es wird aufgezeigt, wie aus ehemaligen Feinden Freunde wurden. Neben Fotos und Dokumenten gibt es Interviews mit Zeitzeugen sowie einen kurzen Filmausschnitt über das Ende der Besatzungszeit.
Die Sitzführung beginnt um 15 Uhr im Kultur und Medienzentrum am Markt und dauert rund eineinhalb Stunden.
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro, mit Ehrenamtskarte 3,00 Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre frei
Anmeldung: Servicebüro der Stadt Lübbecke, Kreishausstraße 4, Telefon: 05741/276-0
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
Preisinformationen
Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre frei
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern