Der romantische Mallinckrodthof in Nordborchen verbindet historisches Ambiente, Gartenarchitektur und Genuss miteinander. Ein Landschaftspark, ein Sinnesgarten für Jung und Alt und ein Restaurant mit Biergarten sind attraktive und sehenswerte Ziele auf dem großzügigen Areal. Vom Parkplatz kommend schaut man zunächst auf die Gräfte mit dem Herrenhaus und der kleinen Gartenanlage mit einem Pavillon, dem "Annetten-Tempelchen". Über eine kleine Brücke östlich des Hauses erreicht man den Rosen- und Bauerngarten, an den sich eine weitläufige Wiese anschließt. Hier befindet sich ein Sinnesgarten für Jung und Alt mit extra verbreiteten Wegen, die für Rollatoren und Rollstühle geeignet sind, ein Barfußpfad und ein Wasserspiel. Südlich des von alten Bäumen umgebenen Herrenhauses liegt ein großzügiger Landschaftspark mit Kinderspielplatz. Das sanft zur Aue des Flüsschens Altenau abfallende Gelände wird von einem alten Baumbestand gesäumt. In dessen Zentrum befindet sich eine große Wiese mit Obstbäumen, die zur Versorgung des einstigen Hofes dienten. In der südlichen Ecke des Parks befindet sich ein historischer Felsenkeller, der vor einigen Jahren noch zur Lagerung von Obst und Gemüse genutzt wurde. Aktuell sind hier Fledermäuse beheimatet, die den Felsenkeller als Winterquartier nutzen. Das Eingangsportal des Kellers war ursprünglich mit einer steinernen barocken Christusfigur bekrönt. Diese ist heute an der nordwestlichen Ecke der Gräfte aufgestellt. Vom Felsenkeller führt der Weg durch eine alte Lindenallee wieder zurück zum Herrenhaus. Der Mallinckrodthof ist öffentlich zugänglich. Ein Spaziergang auf dem Gelände lässt sich wunderbar mit einer Tasse Kaffee in der Genusswerkstatt verbinden.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Open Air
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern