Was bedeutet „Willkommen“, wenn es um mehr geht, als einen kurzfristigen, freundlichen Empfang von Neuankömmlingen, wie lässt sich ein „Willkommen“ langfristig gestalten? Welche Vorstellungen birgt der Begriff „Willkommenskultur“? Und was sind Voraussetzungen für die Schaffung eines offenen, respektvollen und integrativen Umfelds, das auf Gleichwertigkeit und Anerkennung basiert? Der Gesprächsabend widmet sich der Idee einer Willkommenskultur, die Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Status oder ihrer Religion – nicht nur als Gäste, sondern als gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft akzeptieren und unterstützen möchte, diskutiert werden sollen Möglichkeiten, aber auch Hindernisse im praktischen Alltag. Auf dem Podium zu Gast sind Integrationshelfer Alireza Fathollahzadeh Gharabaei, Integrationsberater Sargis Arakelyan und Diplom-Pädagogin Maike Husemann, Moderator ist Klaus Spitczok von Brisinski. Die Veranstaltung soll darüber hinaus auch eine Gelegenheit für Austausch und Erfahrungsberichte bieten: Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und eigene Erlebnisse zu teilen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Der Eintritt ist frei
Kontakt:
Bettina Eisler 05731 / 14-3454
b.eisler@badoeynhausen.de
Kontakt:
Bettina Eisler 05731 / 14-3454
b.eisler@badoeynhausen.de
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern