BahnRadRoute Teuto-Senne - Gesamtstrecke
- Start: Hauptbahnhof Osnabrück
- Ziel: Hauptbahnhof Paderborn
- mittel
- 143,31 km
- 13 Std. 5 Min.
- 532 m
- 200 m
- 62 m
- 80 / 100
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Die BahnRadRoute Teuto-Senne führt von der Bischofsstadt Osnabrück über Bielefeld in das Herz des Erzbistums Paderborn. Das Besondere: Rad und Bahn können unterwegs ideal kombiniert werden. So lassen sich Tagestouren, Etappenwechsel oder kombinierte Bahn-Rad-Ausflüge auch von einem festen Standort aus individuell planen.
Die BahnRadRoute Teuto-Senne ist ein abwechslungsreicher Fernradweg, der Sie entlang zweier Bahnstrecken durch die Kulturlandschaft des Teutoburger Walds mit ihren kleinen und großen Städten führt.
Die Route beginnt wahlweise am Osnabrücker Hauptbahnhof oder mitten in der Osnabrücker Altstadt, am Dom St. Peter. Das Rathaus des Westfälischen Friedens am Marktplatz vis á vis des Doms sollten Sie nicht links liegen lassen! Nachdem Sie die Friedensstadt Osnabrück mit dem Rad (oder der Bahn) verlassen haben, tauchen Sie in die mosaikartige Wald- und Wiesenlandschaft des Osnabrücker Lands ein. Entlang des Streckenverlaufs der Bahnlinie "Haller Willem" radeln Sie über Georgsmarienhütte durch das Dütetal und bei Hilter über den Teutoburger Wald. Die hügelige Landschaft hält den ein oder anderen Anstieg bereit, entlohnt die Mühen aber sofort wieder mit tollen Abfahrten!
Eine etwas anspruchsvollere Alternativroute bietet Ihnen die Gelegenheit, die ehemalige Landesgartenschau in Bad Iburg zu besuchen. Eine zweite Variante führt Sie durch das Lebkuchenstädtchen Borgholzhausen.
Landschaftlich bleibt die abwechslungsreiche Mischung aus hügeliger Waldkulisse und ländlichen Wiesenebenen entlang des südlichen Randes des Teutoburger Walds weiter bestehen. Der eigentliche Weg bleibt dabei immer recht flach und ermöglicht ein entspanntes Radeln. Ab Bielefeld folgen Sie der Strecke durch die Senne, der sandigen Ebene am östlichen Rande der westfälischen Bucht. Dabei bewegen Sie sich über die ganze Strecke hinweg in kurzer Entfernung zu den Bahngleisen, so dass Sie spontan an einer der zahlreichen Bahnhöfe die Fahrt mit der Bahn fortgesetzen können. Somit sind Sie, sollten Sie mit Kindern oder bei wechselhaftem Wetter unterwegs sein, immer auf der sicheren Seite. Endpunkt der Route ist die alte Bischofsstadt Paderborn, die nicht nur durch ihren romanisch-gotischem Dom und der Kaiserpfalz zu begeistern weiß. Mit dem dreigiebeligen Rathaus und dem Schloss Neuhaus mit seinem Barockgarten finden sich gleich zwei Perlen der sog. Weserrenaissance im Paderborner Stadtgebiet.
Wer die bereits sehr abwechslungsreiche und attraktive direkte Route nach Paderborn verlängern möchte, kann auch noch Abstecher nach Bad Iburg, Borgholzhausen oder in die Bielefelder Innenstadt einlegen.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wegpunkte der Route
Versmold
Historischer Dorfkern Bockhorst
Hervorragend erhaltene Fachwerkhäuser mit alter Dorfkirche
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Wasserschloss Holtfeld
Das Wasserschloss Holtfeld zählt zu den schönsten Wasserschlössern in OWL.
Mehr erfahrenHalle (Westf.)
Halle Westfalen, idyllische Waldkapelle in Stockkämpen
Abseits vom Lärm, in einer Waldlichtung, liegt die idyllische Pfarrkirche Stockkämpen, wo alljährlich eine Fronleichnamsprozession stattfindet
Mehr erfahrenHalle (Westf.)
Wasserschloss Tatenhausen
Das Schloss war über 470 Jahre lang der Stammsitz der Barone und Grafen von Korff gen. Schmising. Heute bewohnen direkten Nachfahren der Familie das Schloss.
Mehr erfahrenSteinhagen
E-Bike-Ladestation in Steinhagen | Kaffee Hexenbrink
Am Kaffee Hexenbrink stehen zum Laden von E-Bikes zwei Steckdosen zur Verfügung.
Mehr erfahrenSteinhagen
Historisches Museum Steinhagen | Auf den Spuren einer Schnapsidee
Steinhagen ist untrennbar verbunden mit Wacholder und zwar einem mit reichlich Umdrehungen. Im Historischen Museum im Ortskern wird sie erzählt, die Geschichte des "Steinhägers".
Mehr erfahrenSteinhagen
Rathaus Steinhagen | Tourist-Info
Besuchen Sie uns im Steinhagener Rathaus und erhalten Sie dort umfangreiches Informationsmaterial zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in Steinhagen. Herzlich Willkommen!
Mehr erfahrenBielefeld
Sparrenburg Bielefeld
Die Burg aus dem 13. Jahrhundert ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region.
Mehr erfahrenBielefeld
Museumshof Senne
Historische Fachwerkhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten und traditionelle Handwerke der Region können im Museumshof Senne besichtigt werden.
Mehr erfahrenSchloß Holte-Stukenbrock
Jagdschloss Holte mit Selfie-Point SHS
Die leuchtend gelbe Schlossanlage mit ihren 3 markanten Türmen und Wallgebäuden liegt idyllisch am Rand des Holter Waldes und ist umgeben von einer kleinen Gräfte.
Mehr erfahrenSchloß Holte-Stukenbrock
E-Bike-Ladestation in der Ems-Erlebniswelt
In der Ems-Erlebniswelt wird eine kostenlose E-Bike-Ladestation angeboten.
Mehr erfahrenSchloß Holte-Stukenbrock
Emsquelle Schloß Holte-Stukenbrock mit barrierefreiem Besuchersteg
Klein und quirlig kommt sie aus mehreren Quellen aus dem Boden, um rasch ein kleines Bächlein zu werden. Als breiter Strom mündet sie nach 371 km in die Nordsee. Die Ems, von den alten Römern Amisia genannt: eine (un)bekannte Schönheit.
Mehr erfahrenHövelhof
Ems-Informationszentrum
Das Infozentrum EmsQuellen & EmsRadweg markiert den Startpunkt des beliebten EmsRadweges, der von Hövelhof in der Senne bis an die Nordsee nach Emden führt.
Mehr erfahrenHövelhof
Jagdschloss Hövelhof
Das Jagdschloss gilt als das Wahrzeichen Hövelhofs und ist eine beliebte Fotokulisse für verschiedenste Anlässe.
Mehr erfahrenPaderborn
Schloß Neuhaus und Barockgarten
Schloß Neuhaus, ehemals Sitz der Fürstbischöfe, gehört zu den frühen Bauten der Weserrenaissance.
Mehr erfahrenPaderborn
Padersee Paderborn
Der Padersee staut die Pader auf und dient als Hochwasserrückhaltebecken.
Mehr erfahrenPaderborn
Tourist Information Paderborn
Die Tourist Information am Königsplatz ist eine vom Deutschen Tourismusverband geprüfte und anerkannte "offizielle touristische Informationsstelle".
Mehr erfahrenPaderborn
Dom St. Maria, St. Liborius und St. Kilian Paderborn
Der imposante Dom St. Maria, St. Liborius und St. Kilian ist die wichtigste Kirche Paderborns.
Mehr erfahrenPaderborn
Rathaus Paderborn
Das Paderborner Rathaus ist ein Prachtbau der Weserrenaissance.
Mehr erfahrenAllgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Die gesamte Route ist in beide Fahrtrichtungen durchgängig ausgeschildert. Die Strecke folgt dabei den Bahnlinien Haller Willem und Sennebahn. Dadurch können Sie Ihre Tour mit dem ÖPNV beliebig variieren.
Varianten über Bad Iburg, Borgholzhausen und in die Bielefelder Innenstadt möglich.
Sicherheitshinweise
Achten Sie bitte auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades.
Ausrüstung
Wir empfehlen Ihnen einen Fahrradhelm, sowie die Nutzung eines GPS-Gerätes oder einer entsprechenden App.
Tipp des Autors
Besuchen Sie den Baumwipfelpfad in Bad Iburg! Die beiden Alternativrouten über Bad Iburg und Borgholzhausen sind ebenfalls im TEUTO_Navigator zu finden.
Anfahrt
A1 bzw. A30 bis Osnabrück, Ausschilderung Hauptbahnhof
Parken
Parkleitsystem folgen. Gebührenpflichtiges Parkhaus "Bahnhofsgarage".
Öffentliche Verkehrsmittel
An- und Abfahrt mit dem Fernverkehr bis Osnabrück Hbf möglich. Unterwegs sind Sie flexibel mit den Bahnlinien Haller Willem (Osnabrück - Bielefeld) und Sennebahn (Bielefeld - Paderborn) unterwegs.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).
Literatur
bikeline Radtourenbuch BahnRadRoute Teuto-Senne
Querformat, Maßstab 1:50.000, ca. 144 Seiten
1. Auflage 2011
Preis: 12,90 €
ISBN: 978-3-85000-302-5
Verlag Esterbauer GmbH
Besonderes Schmankerl: Das Radtourenbuch ist wetterfest und mit einem Übernachtungsverzeichnis ausgestattet.
Karten
s.o.
Weitere Informationen
Wegbelag
- Unbekannt (1%)
- Straße (16%)
- Asphalt (48%)
- Schotter (29%)
- Wanderweg (2%)
- Pfad (3%)