Brüder-Grimm-Weg
- Start: Schloss Bökerhof in Bökendorf
- Ziel: Schloss Bökerhof in Bökendorf
- mittel
- 6,57 km
- 2 Std. 15 Min.
- 136 m
- 290 m
- 187 m
- 80 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Dieser Höhenwanderweg bietet Ihnen wunderschöne Ausblicke in eine malerische Landschaft. Ein Teilstück führt Sie über den Annette von Droste-Hülshoff Wanderweg, Sie wandeln also auf den Spuren der westfälischen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Entlang des Weges finden Sie Informationstafeln die zum Lesen einladen.
Auf diesem 6,5 km langen Rundwanderweg wandeln Sie zum Teil auf den Spuren der westfälischen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, denn der Weg schneidet den „Annette von Droste-Hülshoff Wanderweg“ (Marienmünster – Vörden – Altenbergen – Bökendorf – Bellersen).
Sie starten am Schloss Bökerhof. Der Bökerhof ist im 19. Jahrhundert Treffpunkt von Gelehrten und Personen aus Kunst und Kultur, die „Romantikerkreis“ genannt werden. Diesem gehören u. a. Annette von Droste-Hülshoff, die Brüder Grimm, Clemens von Brentano sowie Josef von Görres an .
Sie gehen bergauf Richtung Freilichtbühne. Seit 1950 führt ein aktives Amateurschauspieler-Ensemble hier Kinderstücke, Komödien und Musicals für Erwachsene auf. Eine überdachte Zuschauertribüne ermöglicht Freilichttheater bei jedem Wetter. Während der Saisonin den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch der Theateraufführungen.
Der weitere Weg ist gesäumt von Informationstafeln mit Wissenswertem rund um Bökendorf. Ruhebänke laden zum Rasten und Genießen in der wunderschönen Landschaft ein. Wenn Sie beim "Wüllenberg" (oberhalb der Schutzhütte) noch einige Meter weiter gehen, erreichen Sie die mehrfach ausgezeichnete Gemeindewiese von Bökendorf. Hierbei handelt es sich um eine der größten zusammenhängenden Streuobstwiesen im Kreis Höxter.
Fast am Ende des Weges, in west-östlicher Richtung des Bökerhofs siehen Sie den „Lämmerkamp“, eine weitgestreckte Lindenallee, an deren Ende ein Kreuz errichtet ist. Der Kreuzweg wird seit Ende des 18. Jahrhunderts alljährlich am Karfreitag als Bittprozession -im Schutz der Lämmerkamp-Allee- gegangen.
Gegenüber vom „Lämmerkamp“ durchqueren Sie nun den „Laubengang“. Dabei handelt es sich um einen weitgehend erhaltenen Heckengang aus Hainbuchen. Bereits im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts spazierten dort in den Sommermonaten schon die Geschwister von Haxthausen und ihre zahlreichen Gästen, so die Brüder Grimm und Annette von Droste-Hülshoff.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wegpunkte der Route
Brakel
Schloß Bökerhof in Brakel-Bökendorf
Der Bökerhof war im 19. Jh. Mittelpunkt des "Romantikerkreises" mit Annette von Droste-Hülshoff, den Brüdern Grimm, Hoffmann von Fallersleben, Clemens von Brentano und Josef von Görres.
Mehr erfahrenBrakel
Ludowinengarten in Brakel-Bökendorf
Der Ludowinengarten lässt die märchenhafte Geschichte des Dorfes Bökendorf, Wirkungsstätte der Annette-von-Droste-Hülshoff und der Brüder Grimm, erlebbar machen.
Mehr erfahrenAllgemeine Informationen
Informationen
- Familienfreundlich
- Kulturell interessant
- Wintertauglich
- Unterkunftsmöglichkeit
- Rundweg
- Tour mit Hund
- Überwiegend sonnig
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Bökerhof gehst du Richtung Hauptstraße, den Berg hoch bis zur Gabelung. Von dort geht es rechts den Berg hinunter und eine Weile auf der Straße geradeaus . Nimm nun die 3. Abzweigung auf der rechten Seite (Weg nach dem Höxterschen Weg), dann gleich wieder rechts, am Wald entlang, dann rechts auf die Straße und oberhalb der Schutzhütte wieder hinab ins Dorf. Du überquerst die Hauptstraße und gehst am Wullhof entlang geradeaus und dort bleibst du auf dieser Straße. So kommst du zurück ins Dorf, hälst dich dort zunächst links, um dann in die August-von-Haxthausen Straße einzubiegen. Die nächste Straße nach rechts führt dich direkt zum Laubengang.
Ausrüstung
Fernglas
Tipp des Autors
Tipp: Sie können zur Saison in den Sommermonaten die Freilichtbühne Bökendorf und die sehenswerten Aufführungen besuchen. Die Theaterstücke, egal ob es sich um Kinder- oder Erwachsenenstücke handelt, sind immer sehr zu empfehlen, auch ein Besuch des Ludowinengartens lohnt sich für große und kleine Besucher.
Anfahrt
Die B 64 kreuzt die B 252 bei Brakel, von Brakel etwa 8 km in nördlicher Richtung liegt Bökendorf.
Parken
Schloss Bökerhof
Öffentliche Verkehrsmittel
Brakel - Vörden, nph (https://www.nph.de)
Buslinie 585 (Stand Nov. 2021)
Weitere Informationen
www.boekendorf.de
www.boekerhof.de / Tel. +49 5251 / 603093
www.freilichtbuehne-boekendorf.de / Tel. 05276/8043
www.brakel.de Tourist-Information Tel 05272/3601250
Wegbelag
- Unbekannt (5%)
- Straße (2%)
- Asphalt (12%)
- Schotter (71%)
- Wanderweg (9%)