Dahler Aussichtstour - Weite Blicke über die Paderborner Hochfläche
- Start: Paderborn-Dahl, Pfarrkirche
- Ziel: Paderborn-Dahl, Pfarrkirche
- leicht
- 12,28 km
- 3 Std.
- 150 m
- 324 m
- 216 m
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Als weite, manchmal karg und rau wirkende Landschaft präsentiert sich die Paderborner Hochfläche bei einer Wanderung auf der gut 12 Kilometer langen Dahler Aussichtstour.
Die Paderborner Hochflläche ist dank ihres Windreichtums von zahlreichen Windkarftanlagen geprägt. Die oft weite Landschaft wirkt vielfach rau, sofern sie nicht durch Taleinschnitte und kleine Waldflächen aufgelockert wird. Die oftmals von hellen Steinen übersäten Ackerflächen verstärken diesen Eindruck. Doch bei gutem Wetter können Sie wunderschöne Aussichten weit übers Land genießen und einige typische Besonderheiten dieses Gebiets, das zu den größten Karstlandschaften Deutschlands gehört, kennen lernen.
Eine Ergänzung zur Dahler Aussichtstour ist der Paderborner Karstrundweg, der sich südlich des Ortes erstreckt. Auch er bietet herrliche Ausblicke und macht mit weiteren Karsterscheinungen bekannt. Dazu gehören die Bachschwinden des Ellerbachs, mehrere Erdfälle sowie das Merschetal mit ehemaligem Steinbruch, an dem man die Schichtung des Kalsteins gut erkennen kann. Auch der Dahler Skulpturenpfad ist ein Teil des Paderborner Karstrundwegs.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wegpunkte der Route
Paderborn
Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Paderborn-Dahl
Die Kirche St. Margaretha ist die katholische Pfarrkirche von Dahl.
Mehr erfahrenPaderborn
Braunsohle bei Paderborn-Dahl
Die Braunsohle ist ein besonderer Erdfalltyp: eine Nassdoline.
Mehr erfahrenAllgemeine Informationen
Informationen
- Rundweg
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Dahler Aussichtstour ist die Pfarrkirche St. Margaretha im Zentrum von Dahl. Von dort verläuft der Weg nach Osten zur Ellerstraße (K 38). Bereits nach wenigen Metern zweigt er in Richtung Turmberg ab, von wo aus Sie einen schönen Blick auf das Ellerbachtal genießen können. Durch herrlichen Buchenwald gewinnen Sie nun kontinuierlich an Höhe.
Die Braunsohle gegenüber dem Schlipshof ist ein besonderer Erdfall: eine Nassdoline. In dem Trichter hat sich nach und nach wasserundurchlässiger Lehm angesammelt, der bewirkt, dass das Wasser nicht im Kalkgestein versickert. Der Weg kreuzt die Kreisstraße 1. Vom Holterfeld aus schweift der Blick weit über das Land. Dabei wird deutlich, dass die Paderborner Hochfläche zu den Regionen mit der größten Dichte von Windkraftanlagen im deutschen Binnenland gehört.
Alsbald wird das Naturschutzgebiet Pamelsche Grund erreicht. Teilflächen des Gebiets gehören zu dem Standortübungsplatz "Goldgrund / Auf der Lieth". Die trockenen und nährstoffarmen Hänge sind durch artenreiche Kalkmagerrasen gekennzeichnet. Sieben Orchideenarten und andere besondere Pflanzenarten haben hier ihre Heimat gefunden. Die Hecken und Sträucher bieten auch zahlreichen Vögeln und Insekten einen Lebensraum. Vom Pamelschen Grund verläuft der Weg - mit vielen schönen Ausblicken - stetig bergab nach Dahl zurück.
Sicherheitshinweise
Die Tour verläuft über die Paderborner Hochfläche über teils sehr sonnige Wege. Achten Sie daher auf einen ausreichenden Sonnenschutz.
Ausrüstung
Empfohlen werden Wanderschuhe, Getränke und ggf. Proviant.
Tipp des Autors
Paderborner Karstrundweg und Dahler Aussichtstour lassen sich zu einer etwa 23 Kilometer langen Rundtour kombinieren.
Anfahrt
Autobahn A 33 bis Ausfahrt Pad.-Zentrum, dann B 64 in Richtung Bad Driburg bis Ausfahrt Universität. Auf der Warburger Straße (B 68) Richtung Paderborn, dann rechts ab auf den Ludwigsfelder Ring. Bei der nächsten Möglichkeit rechts abbiegen (Dahler Weg) in Richtung Dahl.
Parken
Parkplätze bei der Pfarrkirche Dahl (Navi-Zieladresse: Schlotmannstraße 9, 33100 Paderborn). Achtung: Höchstparkdauer hier nur drei Stunden!
Weitere Parkplätze mit unbegrenzter Parkdauer beim Friedhof hinter der Kirche (Zufahrt über Grundsteinheimer Weg; Navi-Zieladresse: Grundsteinheimer Weg 24, 33100 Paderborn) sowie bei der Mehrzweckhalle in der Nähe der Sportanlagen (Navi-Zieladresse: Grundsteinheimer Weg 30, 33100 Paderborn).
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Stadtbus-Linie 4 (PaderSprinter) verkehrt zwischen Paderborn und Dahl, die Zielhaltestelle ist "Dahl Post".
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.
Literatur
Taschenbuch "Die schönsten Halbtages-Wanderungen im Paderborner Land und Eggegebirge" mit 20 interessanten Rundtouren durch die heimische Region (220 Seiten). Erhältlich zum Preis von 12,95 Euro bei der Tourist Information Paderborn, im Buchhandel (ISBN: 978-3-9809507-8-7) sowie - versandkostenfrei - beim HEFT-Zeitschriftenverlag (Tel. 05251 62624, mail@heft.de).
Broschüre "Die schönsten Paderborner Wanderungen" mit 10 Rundtouren in und um Paderborn (60 Seiten). Erhältlich zum Preis von 4,80 Euro bei der Tourist Information Paderborn, im Paderborner Buchhandel sowie beim HEFT-Zeitschriftenverlag (Tel. 05251 62624, mail@heft.de).
Weitere Informationen
Tourist Information Paderborn
Marienplatz 2a (Fußgängerzone)
33098 Paderborn
Tel. 05251 8812980
tourist-info@paderborn.de
www.paderborn.de
www.facebook.com/paderborn.tourismus