Der Osterbergweg
- Start: Kilianskirche Lügde
- Ziel: Kilianskirche Lügde
- mittel
- 7,86 km
- 2 Std. 8 Min.
- 142 m
- 239 m
- 100 m
- 80 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Der Osterbergweg führt Sie von der Lügder Altstadt ausgehend durch das wunderschöne Meintetal auf den Lügder Osterberg. Von hier aus genießen Sie nicht nur einen fantastischen Ausblick auf Lügde, sondern können auch den Schauplatz des alljährlichen Osterräderlaufs hautnah erkunden. Auf dem letzten Abschnitt führt dann die Tour durch den Lügder Emmerauenpark.
Die Wanderung über den Osterberg startet an der Lügder Kilianskirche. Dieses beeindruckende Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert lädt zu einem Besuch ein (von Ostern bis Oktober täglich von ca. 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet). Die Wanderung startet zunächst gemächlich und führt von der Kirche aus über die Emmerbrücke. Hinter der Brücke biegt der Weg in die Straße "Unter den Klippen" ein und anschließend nach links in die Straße "An der Ölwiese". Hier beginnt einer der schönsten Abschnitte der Wanderung. Auf einem naturbelassenen Pfad verläuft der Weg entlang des kleinen Eschenbachs, auch bekannt als "Meinte".
Am Ende des Pfades führt der Weg nach links über eine kleine Brücke. Nach einigen Metern erreicht der Weg die "Siebenquellen". Hier informiert eine Informationstafel über die naturkundliche Besonderheit dieses Ortes. Der Weg knickt zweimal nach rechts ab und führt über den Blomberger Weg zurück Richtung Meinte. Hier beginnt der erste Anstieg. Durch die Twielengrund führt die Wanderung auf die Hochfläche des Hamberges. Der Ausblick auf den Köterberg und die Schwalenberger Wald entschädigt für den den anstrengenden Anstieg.
Nach einer kleinen Verschnaufpause führt der Weg weiter Richtung Golfplatz und anschließend vorbei am Berggasthof Kempenhof. Hinter dem Kempenhof führt der Weg nach rechts und eröffnet immer wieder Ausblicke auf das Lügder und Bad Pyrmonter Tal. Dem Weg folgend erreichen Sie den Osterberg und das Osterbergkreuz. Hier starten alljährlich die Osterräder beim traditionellen Osterräderlauf. Eine kleine Schutzhütte und eine Landschaftsliege laden dazu ein den fantastischen Ausblick auf die Lügder Altstadt zu genießen.
Dem Verlauf des Weges folgend führt der Osterbergweg vorbei am Lügder Schulzentrum , das nach dem berühmten Kartographen Johannes Gigas bennant ist. Über den Rambergsweg geht es über die Emmerbrücke in Richtung Altstadt. Hier begrüßt Sie einer der zwei erhaltenen Lügder Stadttürme und das Dechenmuseum.
Durch den Lügder Emmerauenpark geht es nun auf der letzten Etappe entlang der Lügder Stadtmauer zurück zum Ausgangspunkt an der Kilianskirche.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wegpunkte der Route
Lügde
St. Kilianskirche Lügde
Um 1150 erbaute romanische Kirche, die vor der Stadtgründung errichtet wurde.
Mehr erfahrenLügde
Osterbergkreuz
Ganz in der Nähe vom Osterbergkreuz befindet sich die "Abstoßstelle", von der die Osterräder ins Tal "geschickt" werden. Das Osterkreuz ist ca. 10 m hoch und wurde im Sommer 1935 auf dem Osterberg errichtet. Von dort aus kann man den gesamten Talkessel überblicken.
Mehr erfahrenLügde
Tourist-Information Lügde (Rathaus)
Tipps und Beratung für Ihren Urlaub in die Stadt der Osterräder
Mehr erfahrenLügde
Dechenheim
Nach der Sanierung des ehemaligen Feuerwehr-Gerätehauses um 1991 befindet sich das Dechenheim an der Brückenstraße. Während der Osterfeiertage hat das Dechenheim Lügde geöffnet und gibt viele Informationen über den Traditionellen Osterräderlauf in Lügde bekannt.
Mehr erfahrenLügde
Öffentliche Toilette mit Behinderten-WC
Öffentliche Toilettenanlage mit Behinderten-WC
Mehr erfahrenAllgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Anfahrt
Siehe dazu: https://luegde.de/Startseite/index.php?mNavID=2346.25&sNavID=2346.25&La=1
Parken
Parkmöglichkeiten befinden sich an der Klianskirche oder auf dem nahe gelegenen Parkplatz "An den Tennisplätzen". Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 761 oder Linie 732. Haltestelle: Zu den zwei Linden
Fahrpläne unter: http://www.owlverkehr.de/owlv/linienfahrplaene/kreis-lippe.php?navanchor=2110036
Zuganbindung über die S5, Bahnhof Lügde (ca. 10 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt der Wanderung)
Literatur
Buchtipp: Lippe zu Fuß erleben (Herausgeber: Lippischer Heimatbund)
14,80 €
Erhältlich in der Tourist-Information Lügde
Karten
- Wanderkarte Lippischer Südosten im Maßstab 1:25 000 (Herausgeber: Lippischer heimatbund) 6,95 €
- Schatzkarte von Lügde und Schieder-Schwalenberg (kostenlos)
Beide Karten sind in der Tourist-Information Lügde erhältlich.
Wegbelag
- Unbekannt (2%)
- Straße (8%)
- Asphalt (15%)
- Schotter (34%)
- Wanderweg (21%)
- Pfad (19%)