LandesGartenSchau-Route
- Start: Paderborn Hauptbahnhof
- Ziel: Lünen Bahnhof
- mittel
- 191,00 km
- 11 Std. 30 Min.
- 710 m
- 153 m
- 45 m
- 80 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Die rund 200 Kilometer lange familienfreundliche Route verbindet sieben (ehemalige) LandesGartenSchau-Gelände miteinander. Von Paderborn bis Lünen wartet eine tolle Mischung aus Natur und Kultur auf Sie.
Die LandesGartenSchau-Route verbindet auf 200 km mit einer attraktiven Streckenführung für Radfahrer sieben große und prachtvolle westfälische Parkanlagen. Die gesamte Strecke ist gut ausgeschildert und führt von Lünen über Hamm und Oelde, Rietberg und Bad Lippspringe bis nach Paderborn.
Da es auf der gesamten Strecke kaum Steigungen gibt, ist die LandesGartenSchau-Route besonders für Familien mit Kindern gut geeignet. Die Parks sind familienfreundlich angelegt und laden mit Themen-Spielplätzen für die „Kleinen“ zu Mini- und Maxi-Pausen ein.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wegpunkte der Route
Rheda-Wiedenbrück
Tourist-Information Rheda-Wiedenbrück / Flora Westfalica GmbH
Die Flora Westfalica GmbH ist städtischer Kulturveranstalter und Tourismusbüro in einem und bietet so aus einer Hand Informationen für Touristen und Kulturinteressierte.
Mehr erfahrenRheda-Wiedenbrück
Rosengarten Flora-Westfalica
Ein berauschender Duft und ein wunderbarer Anblick lässt die Gäste des Rosengartens innehalten.
Mehr erfahrenRietberg
Bibeldorf Rietberg
Das Bibeldorf in Rietberg ist ein deutschlandweit einzigartiges Projekt. Der pädagogische Lernort mit seinem Freilichtmuseum macht das Alltagsleben zur Zeit der Bibel erlebbar.
Mehr erfahrenRietberg
Touristikinformation Rietberg
Die Touristikinformation Rietberg liegt im Herzen des historischen Stadtkerns in fußläufiger Entfernung zum Gartenschaupark und allen Sehenswürdigkeiten.
Mehr erfahrenRietberg
Historischer Stadtkern Rietberg
Rietberg - die „schönen Stadt an der Ems“, DEKRA-zertifizierte „Wohlfühlstadt“ und staatlich anerkannter Erholungsort
Mehr erfahrenRietberg
Rietberger Drostengarten und das historische Drostenhaus
Verwinkelt und versteckt in Rietbergs Gassen liegt der wunderschöne Drostengarten.
Mehr erfahrenRietberg
Historisches Rathaus Rietberg
Der Mittelpunkt und das Wahrzeichen der Stadt Rietberg
Mehr erfahrenRietberg
Gartenschaupark Rietberg
Ein Ausflug in den Gartenschaupark lohnt sich - das 40 ha große Nachfolgegelände der erfolgreichen NRW-Landesgartenschau 2008 bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten
Mehr erfahrenRietberg
Naturschutzgebiet "Rietberger Fischteiche" mit Aussichtspunkt
Die Rietberger Fischteiche - ein landesweit bedeutsames Kernbiotop für Lebensgemeinschaften von Stillgewässern.
Mehr erfahrenRietberg
Johanneskapelle
Als Rietbergs bedeutendstes Baudenkmal gilt die Johanneskapelle an der Delbrücker Straße, nicht weit von der Innenstadt entfernt.
Mehr erfahrenRietberg
Naturschutzgebiet "Rietberger Emsniederung"
Das Naturschutzgebiet „Rietberger Emsniederung" - eines der ökologisch hochwertigsten Landschaftsbereiche im regionalen Natura
Mehr erfahrenPaderborn
Schloß Neuhaus und Barockgarten
Schloß Neuhaus, ehemals Sitz der Fürstbischöfe, gehört zu den frühen Bauten der Weserrenaissance.
Mehr erfahrenPaderborn
Padersee Paderborn
Der Padersee staut die Pader auf und dient als Hochwasserrückhaltebecken.
Mehr erfahrenBad Lippspringe
Tourist-Information Bad Lippspringe
Die erste Auskunftsstelle für Touristen und Bürger befindet sich direkt am Gelände der Gartenschau Bad Lipppspringe.
Mehr erfahrenBad Lippspringe
Lippequelle Bad Lippspringe
Das Quellgebiet der Lippe gab der Stadt ihren Namen.
Mehr erfahrenAllgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Lünen (Bahnhof) - Bergkamen 11 km
Bergkamen - Hamm 18 km
Hamm - Lippetal 36 km
Lippetal - Oelde 31 km
Oelde - Rheda-Wiedenbrück 21 km
Rheda-Wiedenbrück - Rietberg 12 km
Rietberg - Delbrück 15 km
Delbrück - Bad Lippspringe 23 km
Bad Lippspringe - Paderborn (Hauptbahnhof) 19 km
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen einen Fahrradhelm.
Tipp des Autors
Neben einem Besuch der sieben (ehemaligen) Landesgartenschaugelände lohnt sich auch ein Besuch der Innenstädte der angrenzenden Städte.
Anfahrt
A33 Abfahrt Paderborn Zentrum, Richtung Innenstadt/Bahnhof.
Parken
Parkplatz Florianstraße an der Bahnhofstraße in Paderborn
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhöfe Paderborn, Rheda-Wiedenbrück, Oelde, Ahlen, Hamm und Lünen.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.).
Literatur
Den Flyer zur Route können Sie unter www.lgs-route.de kostenlos herunterladen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Arbeitsgemeinschaft LGS-Route, c/o pro Wirtschaft GT GmbH, Hermann-Simon-Str. 7, 33334 GüterslohTel. 05241 851083, Fax 05241 851084, info@lgs-route.de
Karten
Damit macht schon die Planung Ihrer Radtour auf der LGS-Route Spaß:
Eine präzise Allwetterkarte im Maßstab 1:50.000 mit Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Preis: 7,95 EURO
ISBN 978-3-87073-707-8
Erhältlich im Buchhandel und bei allen Touristikbüros der angrenzenden Städte.
Weitere Informationen
Wegbelag
- Straße (13%)
- Asphalt (42%)
- Schotter (29%)
- Wanderweg (7%)
- Pfad (9%)