Rund ums Soratfeld - Rundweg im Eggevorland mit herrlicher Aussicht
- Start: Herbram
- Ziel: Herbram
- leicht
- 27,96 km
- 2 Std. 15 Min.
- 372 m
- 362 m
- 240 m
- 20 / 100
- 20 / 100
Beste Jahreszeit
Die Fahrradroute führt auf ruhigen und gut zu befahrenden Feld- und Wiesenwegen durch die abwechslungsreiche Landschaft, erlaubt reizvolle Blicke auf das Paderborner Hochland und verwöhnt mit Panoramablicken bis zu den Höhenzügen des Sauerlands.
Die Bezeichnung Soratfeld stammt vom mittelhochdeutschen Wort „sor“ = „karg“ „trocken“ oder „ärmlich“ ab. So besteht die landwirtschaftliche Nutzung des Soratfeldes hauptsächlich im Anbau von Getreide. Allerdings ist die karge Hochfläche mittlerweile zum fruchtbaren Land für die Energiegewinnung geworden. Einer der größten Binnen-Windparks Europas und prägt das Landschaftsbild nördlich von Lichtenau. Rund um das Soratfeld erstreckt sich, im Kontrast zur kargen Hochfläche, eine reizvolle Tallandschaft mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wegpunkte der Route
Paderborn
Erdfall "Spielmanns Kuhle" bei Paderborn-Dahl
Spielmanns Kuhle ist mit einem Durchmesser von rund 45 Metern und einer Tiefe von bis zu 20 Metern der größte Erdfall dieser Gegend.
Mehr erfahrenAllgemeine Informationen
Informationen
- Rundweg
Wegbeschreibung
Herbram - Grundsteinheim - Iggenhausen - Lichtenau - Hakenberg - Asseln - Herbram
Tipp des Autors
Eine Wasserbüffelherde können Sie in der Nähe von Asseln bestaunen!
Anfahrt
Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus erreichbar.
Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Parken
In Herbram kostenfrei möglich.
Karten
Paderborner Land, Verlag Bielefelder Verlagsanstalt
Paderborner Land, Verlag Publicpress
Wegbelag
- Straße (8%)
- Asphalt (10%)
- Schotter (81%)
- Wanderweg (1%)