Corona-Wegweiser des Deutschen Wanderverbands (DWV)
10 Empfehlungen für Wanderer und Spaziergänger
Deutschland ist mit einem sehr guten Netz von markierten Wanderwegen ausgestattet. Dieses Wegenetz hat für unsere Gesellschaft eine immens große Bedeutung. Dank des Engagements der Gebirgs- und Wandervereine und anderer Akteure können sich viele Bürger*innen trotz Corona auf wohnortnahen Wegen gut geleitet bewegen. Diese einfache Bewegung im Freien dient dem
körperlichen und psychischen Wohlbefinden, stärkt das Immunsystem und hat sich auch im Sinne des familiären und sozialen Zusammenhalts als außerordentlich hilfreich erwiesen.
Die von den DWV-Mitgliedern betreuten Wanderwege, Aussichtstürme, Hütten, Häuser, Rastplätze sowie Kleindenkmale sind Elemente einer abgestimmten Besucherlenkung, die ein Naturerlebnis vieler Menschen ermöglichen. Das wandertouristische Angebot dient der Erholungs-, Gesundheits- und Tourismusförderung sowie dem Naturschutz und stärkt den ländlichen Raum.
Die Bewegung draußen erleichtert das Einhalten von Distanzregeln. Im Vergleich zu vielen Indoor-Aktivitäten ist hierbei das Infektionsrisiko durch den kontinuierlichen Luftaustausch geringer. Wandern ist gerade in dieser Zeit besonders gesund und fördert Ihr Wohlbefinden.