© F. Grawe, Kulturland Kreis Höxter

Mein Wandertag ­Die Weserhänge ­bei Höxter

Erlesene Natur & Fachwerkidylle

Der Qualitätswanderweg „Erlesene Natur – dem Wasserdrachen auf der Spur“ wurde 2019 als traumtour zertifiziert und bietet neben verwunschenen Seen, auch wunderschöne Ausblicke auf die Weser und den historischen Stadtkern von Höxter. Ein Besuch im Forum Jacob Pins, ein Spaziergang durch die Fachwerkstadt und ein leckeres Essen runden den Wandertag ab.

 

© K. Krajewski, Kulturland Kreis Höxter

10:00 Uhr

Am Wanderparkplatz in Godelheim-Maygadessen informiert eine Wandertafel über den Wegeverlauf und die vielfältigen Erscheinungsbilder des Waldes, die Felsformationen und die Pflanzen, die eine Wanderung an Ziegenberg und Brunsberg so besonders machen. Die wunderschöne Gutsanlage in Maygadessen ist bereits das erste Fotomotiv.

© K. Krajewski, Kulturland Kreis Höxter

11:00 Uhr

Wie im Märchen liegen die Seen zwischen Ziegenberg und Brunsberg in der Sonne und spiegeln die Landschaft. Mit ein wenig Glück kann man in den Gewässern auch einen kleinen Wasserdrachen, den Kammmolch, entdecken.

Mehr erfahren
© K. Krajewski, Kulturland Kreis Höxter

12:00 Uhr

Sind die 49 Stufen erklommen, ist selbst mit bloßem Auge das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey zu sehen. Wer ein Fernglas dabei hat, kann sogar das ein oder andere Detail entdecken, z.B. ob die herzogliche Fahne über dem Schloss weht.

Mehr erfahren
© F. Grawe, Kulturland Kreis Höxter

13:00 Uhr

Einen weiten Blick über die Godelheimer Seenlandschaft und die Weser hinüber zum Solling hat man von der Brunsberg-Hütte. Hier haben auch die Gleitschirm- und Drachenflieger ihren Absprungplatz.

Mehr erfahren
© K. Krajewski, Kulturland Kreis Höxter

14:30 Uhr

Die Werke des aus Höxter stammenden und mittlerweile verstorbenen jüdischen Künstlers Jacob Pins sind der Mittelpunkt der eindrucksvollen Ausstellung. Mit viel ehrenamtlichem Engagement ist hier ein ganz besonderer Ort der Begegnung entstanden.

Mehr erfahren
© Stadt Höxter, Kulturland Kreis Höxter

17:00 Uhr

In der historischen Altstadt mit imponierenden Bauten aus mehreren Jahrhunderten begegnet Ihnen Geschichte auf Schritt und Tritt. Besonders eindrucksvoll ist der Baustil der Weserrenaissance: Die mit Palmetten und Schnitzereien reich verzierten Bürgerhäuser und ehemaligen Adelshöfe zeugen in ihren immer unterschiedlichen Ausführungen vom Ideenreichtum und Geschick vergangener Zeiten. Bei einem leckeren Essen in einem der gastronomischen Betriebe klingt der Tag aus.

Mehr erfahren
Bad Salzuflen – Wohlfühlort
Unser Tipp

Natur ohne Umwege

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
Natur erleben
Unser Tipp

Aufregende Qualitätswanderwege

© Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Reiseplanung unterwegs

Teuto-Navigator ►

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern