Familienerlebnisse auf der Eggeroute

Wegetipp aus Willebadessen

Blick auf Willebadessen am Eggeweg
© Stadt Willebadessen, Ingrid Menzel

Auf der Eggeroute fahrt Ihr auf 25 Kilometern rund um Willebadessen. Wer möchte, kann die Tour nach Altenheerse um ca. 5 Kilometer ergänzen. Der etwas anstrengendere Aufstieg wird jedoch belohnt mit einer herrlichen Aussicht auf die umliegende Landschaft. Diese Tour ist auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen und bietet tolle Picknick- und Erlebnismöglichkeiten.

Ausgangspunkt Eurer Radtour ist der Parkplatz der Stadthalle in Willebadessen. Unmittelbar in der Nähe befindet sich das Areal des ehemaligen Benediktinerinnenklosters. Am Ende der Tour könnt Ihr im Skulpturenpark oder Rosengarten ein wenig entspannen und Euren erlebnisreichen Tag ausklingen lassen.

Die Eggeroute in Willebadessen - Foto: Stadt Willebadessen
© Stadt Willebadessen

Zunächst geht es für Euch aber Richtung Süden, wo Ihr zum Wasserschloss Borlinghausen kommt.
Es wurde im Weserrenaissancestil erbaut. Da es sich in Privatbesitz befindet, könnt Ihr es nur von außen besichtigen. Ein Stück weiter östlich findet Ihr eine der ältesten und größten Eichen in Westfalen: die 1.000-jährige Eiche mit einem Umfang von rund 11 Metern.

Willebadessen Wildgehege - Wildschweine
© Stadt Willebadessen, Ingrid Menzel

Ab hier geht es Richtung Norden und durch das Nethetal Richtung Ausgangspunkt. In der Nähe zu diesem befindet sich das Wildgehege. Auf dem Weg dorthin könnt Ihr Euch mit dem Mineralwasser der Eggequelle stärken. Das Wildgehege beheimatet verschiedene Wildarten auf einer Fläche von rund 80 ha. Also Rad abstellen, über heimisches Wild informieren und den Gewässerökologischen Erlebnispfad besuchen. Der Eintritt ist frei, täglich geöffnet bis zum Einbruch der Dämmerung.
 
Vom Wildgehege aus geht es vorbei am Wassertretbecken zurück nach Willebadessen.

7 Ecken zum Entdecken
Unser Tipp

Die westfälischen Sieben

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
Weser-Radweg
Unser Tipp

Höxter

© Teutoburger Wald / Stadt Höxter / D. Ketz
RadKulTour
Unser Tipp

10 Sennebäche & viel Kultur entdecken

© pro Wirtschaft GT / Mario Wallenfang
© P. Kötters

Fotogalerie ­Radregion

... klicken zum Vergrößern