Haarbrück

PDF

Historischer Stadtkern
Höchstgelegener Ort im Kreis Höxter

Mit 365 m ü. NN. ist das 500 Einwohner zählende Bergdorf Haarbrück höchstgelegener Ort im Kreis Höxter. 1254 als "Horbruche" erstmals erwähnt, kann der Name zwei mögliche Bedeutungen haben: entweder "über den hohen Bruch" oder "über die hohe Brücke". Während der Soester Fehde wurde die Siedlung im Jahre 1447 zerstört und weiter westlich wieder aufgebaut.

Bis heute ist das Ortsbild landwirtschaftlich geprägt. Zurzeit  gibt es noch 14 Voll- und 11 Nebenerwerbsbetriebe. Gut erhaltene Fachwerkhäuser aus dem 19. Jh. finden sich in der Langenthaler Straße und in der Bühner Straße.

Die katholische Kirche St. Bartholomäus wurde 1883 im neogotischen Stil errichtet.

 

Gut zu wissen

Autor:in

Hermann-Josef Sander

Organisation

Tourist-Information Beverungen

Haarbrück

37688 Beverungen

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.