Gernheimer Tag der Biene

PDF

Merken

Ausstellung

Mit einer Pflanzentauschbörse, Themenführungen und vielen weiteren Programmpunkten

Mit dabei der Glasinsektenmacher Falk Bauer, eine Pflanzentauschbörse, die Imkerinnen
Silke Gallo und Jutta Becker sowie Führungen durch die Weseraue mit Dr. Daniel Grüning von der Biologischen Station Minden-Lübbecke.

Zum Weltbienentag bietet die Glashütte Gernheim Mitmach- Aktionen für die ganze Familie an. Neben Workshops rund um die Biene, Führungen und Vorträgen zur Weseraue, spannenden Einblicken in die Arbeit von Imker*innen, lädt unser Herrenhausgarten mit Streuobstwiese zur Entspannung ein. Das Programm zum Bienentag wird bunt wie der Garten am Herrenhaus. Seine Blütenpracht ist ein Paradies für Bienen. Der nach historischen Plänen rekonstruierte Herrenhausgarten des LWL-Museums Glashütte Gernheim schließt sich südlich an das ehemalige Fabrikantenwohnhaus von 1812 an. Noch heute dort befindliche Apfelbäume erinnern daran, dass er nicht nur als Zier-, sondern auch als Nutzgarten diente. Obst, Gemüse und auch Wein wurde angebaut. Die Ernte lagerte die Fabrikantenfamilie Schrader in einem Vorratskeller am Weserufer. Der idyllisch nahe der Weser gelegene Garten lädt besonders in den Sommermonaten zum Verweilen ein. Die Dauer- und Sonderausstellung in der Glashütte und im Herrenhaus öffnet von Di bis So und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.

WC im Museum

Terminübersicht

Sonntag, den 18.05.2025

11:00 - 17:00 Uhr

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Im Ortsteil Ovenstädt gelegen

Preisinformationen

Tageseintritt Glashütte Gernheim

In der Nähe

Anfahrt

LWL-Industriemuseum - Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Gastronomie & Events

... klicken zum Vergrößern