Der Holperdorper zeichnet sich durch seine besondere Naturnähe aus. Auf einer anspruchsvollen Strecke vereint er zahlreiche Höhepunkte und führt aus dem idyllischen Erholungsort Lienen über bunte Wiesen und weite Wälder zum „Alpengasthof“ Malepartus. Mitten im Teutoburger Wald verströmt die wohl nördlichste Jausenstation alpenländisches Flair. Der Holperdorper kann zwar nicht mit bayrischen Gipfelhöhen aufwarten, doch der Westerbecker Berg ist mit 236 Metern die höchst Erhebung im ganzen Münsterland. Darüber hinaus bieten Forellenteiche, kleine Wasserläufe, sagenumwobene Plätze und schöne Höfe Landidylle pur. Am Ende der Tour locken das Hallenfreibad am Waldrand sowie der Barfußpark mit Wasserspielplatz und Wassertretbecken in Lienen. Sehenswert ist auch der Ortskern mit vielen schmucken Fachwerkhäusern.
Ein herrliches Wandererlebnis voller Kontraste: gemütliche Naturwege durch alte Buchenwälder und mehrstämmige Niederwälder, Pfade und Hohlwege im lichten Schatten des Teutoburger Waldes, Anstiege auf den "Balkon des Münsterlandes" mit wunderbaren Ausblicken auf die ebene Münsterländer Parklandschaft und die sanften Hügel im benachbarten Osnabrücker Land. Die Natur zeigt Vielfalt mit Quellen und plätschernden Bächen und sogar einem kleinen Wasserfall. Markante Felsformationen wie die "Duvensteine" und die so genannte "Grafentafel" zeigen die natürliche Schönheit großer Steine.
Diese alten Kultplätze ziehen auch heute noch viele Wanderer in ihren mystischen Bann. So werden Besucher den kleinen Abstecher zur sagenumwobenen Grafentafel sicher nicht bereuen.
Der Weg führt durch das Holperdorper Tal - bekannt durch die üppige Kirschblüte - und dann hinauf auf den Kamm des Teutoburger Waldes. Hier geht es über den Hermannsweg vorbei an der Waldwirtschaft Malepartus, die wohl nördlichst gelegene Jausenstation mit original alpenländischem Ambiente.
Zum Abschluß lohnt sich ein Besuch in den ca. 1 km entfernten Ortskern Lienens. Hier erwarten den Besucher im liebvoll restaurierten Ortskern Fachwerkhäuser und Kopfsteinpflastergassen sowie die Wohltat für die Füße: der Barfußpark Lienen mit seinem ca. 2,5 km langen Rundweg und einem großen Wasserspielplatz für Kinder.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
A1, Abfahrt 73 Lengerich, weiter Richtung Lengerich/Lienen.
Startpunkt am Parkplatz Hallenfreibad Naviadresse: Holperdorper Str. 37, Lienen
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Lienen Rathaus und den Zuweg Teutoschleife hinaufwandern.
Für zentrale Informationen zum öffentlichen Nachverkehr nutzen Sie bitte die "Schlaue Nummer" für Bus und Bahn:
0180 6 50 40 30 (20 Cent/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).
Elektronische Fahrplanauskunft: 0800 3 50 40 30 (kostenlos)
Fahrplanauskunft online: www.rvm-online.de
Ab dem 01.08.2017 gilt der Westfalentarif.
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Autor:in
Projektbüro Hermannshöhen
Organisation