Auf 7,3 km Länge lädt der Lippspringer Wald mit seinem Buchenwald zum erholsamen Wandern ein.
Sehenswürdigkeiten auf der Tour zum Hindahls Kreuz:
Hindahls Kreuz
Der Standort des Kreuzes weist auf eine ca. 500 Jahre alte Siedlung Weringhusen hin. Es erinnert an den Tod eines jungen Mädchens auf dem nahegelegten Dumberghof.
Der Stellmacher Bernhard Hindahl aus Neuenbeken stiftete es 1886. Der Flurname dieses Waldgebietes trägt die Bezeichnung "Am großen Gott"; umgangsprachlich auch "Am grautem Guot" oder "Eisernes Kreuz" genannt.
Die Brichkuhle
Der Lippspringer Wald steht vorwiegend auf Kalkgestein, wo sich Buchen besonders heimisch fühlen. Bedingt durch Verkarstung findet man mehrere Erdfälle. Der größte Erdfall der Umgebung ist die Brichkuhle mit einem Durchmesser von 40 Metern und einer Tiefe von 25 Metern.
Weringer Pohl
Der Weringer Pohl ist eine Doline, deren Namen an die wüst gefallene Siedlung Weringhusen erinnert.
Dolinen entstehen durch Einbrechen der Deckschichten, wenn das Gestein von unterirdischen Wasserläufen unterspült und ausgehöhlt wird. Diese Erdlöcher, die man Dolinen nennt, können trocken oder mit Wasser gefüllt sein.
Buchenwald im Jahresverlauf
Auf den kalkhaltigen Böden wachsen artenreiche Buchenwälder. Im Frühjahr blühen hier Waldmeister, Waldveilchen, Buschwindröschen und Bärlauch im Unterwuchs. An sonnigen Wegrändern locken im Sommer Hainkreuzkraut und Wasserdost Schmetterlinge wie den Kleiner Fuchs, den Admiral oder das Tagpfauenauge an. Die bunten Farben des Buchenlaubs und der Wildreichtum des Gebiets machen auch eine Herbstwanderung bei Hindahls Kreuz zu einem romantischen Erlebnis.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Wir weisen darauf hin, dass Sie im Wald mit waldtypischen Gefahren rechnen müssen, wie z.B. herabfallende Äste oder unwegsames Gelände.
Das Betreten des Waldes und die Nutzung der Installationen erfolgt auf eigene Gefahr.
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Sandebeck Bahnhof: Regional Bahn 72.
Weitere Infos finden Sie unter: www.nph.de, www.bahn.de
Literatur
Layout und Gestaltung:
Graphisches Büro
G. Schlottmann. Paderborn
Tel./Fax: 05251 291656
Weitere Infos / Links
Lange Str. 6 / Marktplatz
33175 Bad Lippspringe
Fon: 05252 9770-0
Fax: 05252 9770-77
marketing@bad-lippspringe.de
Autor:in
Thomas Fischer
Organisation
Stadt Bad Lippspringe
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern