Entdecken. Erinnern. Erleben.
Historische Münzautomaten von 1888 bis 1977
Das Deutsche Automatenmuseum ist eine, seit 1985 wachsende, weltweit einzigartige private Sammlung historischer Münzautomaten der Unternehmerfamilie Gauselmann, die aktuell etwa 1.800 Exponate aus aller Welt umfasst.
Als Zeitzeugen eines international bedeutsamen Wirtschaftszweiges repräsentieren Waren-, Dienstleistungs-, Geschicklichkeits-, Glücksspiel- und Unterhaltungsautomaten, Nadelspiele, Bomber, Flipper, Geldspieler, mechanische Musikautomaten und Musikboxen von 1888 bis 1977 ein wichtiges Stück Kultur-, Industrie-, Design- und Technikgeschichte.
Das Deutsche Automatenmuseum befindet sich auf Schloss Benkhausen. Hier werden der Öffentlichkeit ca. 200 Exponate der insgesamt etwa 1800 in der Sammlung befindlichen Münzautomaten, präsentiert.
- Individuelle Museums- und Themenführungen nach Vereinbarungen
- Kostenlose PKW- und Busparkplätze direkt am Haupteingang Schloss Benkhausen
- Das Museum und das Restaurant „Die Rentei“ sind barrierefrei
- Individuelle Arrangements für Gruppen nach Absprache
- Hotelübernachtungen
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Samstag & Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
Preisinformationen
5 €, ermäßigt 2 € (Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis).
Kinder unter 10 Jahren haben kostenfreien Eintritt.
Autor:in
Annika Lammers
Organisation
Teutoburger Wald Tourismus
In der Nähe
Foto & Video Galerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern