Das 2019 eröffnete Museum zeigt vor allem Bilder des Bielefelder Expressionisten Hermann Stenner.
Das Haus am Oberntorwall diente seit seiner Fertigstellung im Jahr 1836 als großbürgerliche Villa und ab 1904 als Geschäftshaus.
1930 zog die Verwaltung der Handwerkskammer dort ein.
2015 ging die Villa in den Besitz der Goldbeck-Stiftung über. Damit wurde der Grundstein für das Museum Kunstforum Hermann Stenner gelegt, welches am 20. Januar 2019 seine Eröffnung feiert.
Zeitgleich startet die erste Ausstellung, die dem Namensgeber des Forums gewidmet ist. Der Bielefelder Expressionist Hermann Stenner (1891-1914) gilt als einer der herausragendsten Künstler seiner Zeit. Trotz seines frühen Todes schuf Stenner über 300 Gemälde und 1.500 Arbeiten auf Papier.
Neben den Werken Stenners werden zudem Arbeiten seiner Weggefährten ausgestellt. Dazu zählen die Werke von Willi Baumeister, Peter August Böckstiegel, Adolf Hölzel, Oskar Schlemmer oder Victor Tuxhorn.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Öffentliche Führungen: Sa 16 -17 Uhr, So und feiertags 15 -16 Uhr
Barrierefreiheit
Auf Anfrage werden auch Führungen für Sehbehinderte und Blinde angeboten. Assistenzhunde sind in der Ausstellung gestattet.
Anreise & Parken
Mit dem Bus: Haltestelle Kunsthalle
Parkmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung (z. B. Tiefgarage Altstadt-Carré, Tiefgarage Welle, Parkhaus Ritterstraße, Parkhaus Am Zwinger).
Social Media
Preisinformationen
Autor:in
Bielefeld Marketing GmbH
Organisation
Bielefeld Marketing GmbH
In der Nähe
Fotogalerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern