Leineweber-Denkmal

PDF

Denkmal

Das Leineweber-Denkmal aus dem Jahr 1909 erinnert an die wirtschaftliche Bedeutung des Leinengewerbes für die Entwicklung der Stadt.

Das Leineweber-Denkmal aus dem Jahr 1909 befindet sich neben der Kirche im Altstädter Kirchpark. Die bronzene Figur, geschaffen von dem Bildhauer Hans Perathoner, erinnert an die wirtschaftliche Bedeutung des Leinengewerbes für die Entwicklung der Stadt.

Modell stand der ehemalige Jöllenbecker Leineweber Heinrich Heienbrok. Mit Pfeife, Knotenstock und Holster ist der Leineweber das Sinnbild ravensbergischen Gewerbefleißes und neben der Sparrenburg weiteres Wahrzeichen Bielefelds.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

Anreise & Parken

ÖPNV: alle Stadtbahn-Linien, Haltestelle "Bielefeld, Rathaus"

Parkmöglichkeiten: mehrere Parkhäuser und Tiefgaragen in näherer Umgebung.

Autor:in

Bielefeld Marketing GmbH

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH

In der Nähe

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.