Das Schloss wurde 1554 von den Brüdern Ludolf und Gert von Amelunxen erbaut; besonders augenfällig an dem Gebäude aus der frühen Weserrenaissnce sind die zwei Eingänge.
Besonders augenfällig ist jedoch, dass das Schloss nicht einen, sopndern zwei Eingänge - mit massiven Türen, die mit Spitzrundbogen aus Wesersandstein eingefasst sind - besitzt, die bei einem Schloss doch äußerst selten sind.
Dieses kleine Geheimnis lässt sich allerdings rasch lüften: Nachweislich bestand das Schloss ursprünglich aus zwei kleineren Haushälften, die dann Mitte vergangenen Jahrhunderts einen gemeinsamen Giebel erhielten.
In alten Erzählungen heiß´t es auch, dass die beiden Brüder von Amelunxen einander spinnefeind gewesen sein sollen. So habe der eine die protestantische Lehre vertreten, während der andere Katholik gewesen sei.
Bei den zum Schloss gehörenden Wirtschaftsgebäuden handelt es sich um langgestreckte, schlicht gestaltete eingeschossige Steinbauten, die den Gutshof umschließen und quasi mit dem Herrenhaus planmäßig verbunden sind.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Autor:in
Tourist Information Beverungen
Organisation