Syrisch-orthodoxes Kloster St. Jakob von Sarug

PDF

Merken

Kloster
Eingebettet in eine Landschaft von eindrucksvoller Schönheit, bietet das Kloster eine einzigartige Gelegenheit zur Einkehr und Besinnung.

Die Aufhebung des Dominikanerklosters (1824) bedeutete nicht das Ende der Ordensgemeinschaft in Warburg – von der preußischen Regierung genehmigt, erfolgte 1892 eine Neugründung im Nordosten der Stadt, zwischen 1903 und 1908 entstanden Kirche und Konventgebäude im neogotischen Stil. Nach der Schließung der Dominikaner-Niederlassung im Jahre 1993 erwarb die syrisch-orthodoxe Kirche von Westfalen den Komplex (1996). Inzwischen zur Abtei erhoben, wurde das Kloster zum Zentrum der syrisch-orthodoxen Gemeinden Westfalens ausgebaut. Von den Angeboten für die eigenen Mitglieder abgesehen sind Besucher eingeladen, die tiefe Religiosität und Spiritualität einer der ältesten christlichen Kirchen überhaupt kennen zu lernen.

Sehenswürdigkeiten: Neugotische Kirche, Kreuzigungsgruppe 15./17. Jahrhundert, Kloster, Friedhof des ehem. Dominikanerklosters

 

(Quelle: Annette Fischer, Klosterregion Kulturland Kreis Höxter)

 

Öffnungszeiten:

Täglich von 10:00 - 18:00 Uhr

Führungen für Gruppen auf Anfrage.

In der Nähe

Anfahrt

Syrisch-orthodoxes Kloster St. Jakob von Sarug
Klosterstr. 10
34414 Warburg
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Foto & Video ­Galerie ­Ausflugsziele

... klicken zum Vergrößern