Tour der Sehenswürdigkeiten

GPX

PDF

3,66 km lang
Schwierigkeit: leicht
Stadtrundgang
  • 01:10 h
  • 73 m
  • 117 m
  • 160 m
  • 209 m
  • 49 m
  • 3,66 km
  • Start: Touristinformation Warburg, Neustädter Markt
Fast 1000 Jahre Geschichte in zwei Stunden

Warburg ist eine alte Hansestadt mit fast 1000jähriger Geschichte. Gewaltige, gut erhaltene Wehrmauern, Türme und Tore und die aus dem Mittelalter stammende Stadtmauer prägen noch heute das Bild und laden mit vielen anderen Sehenswürdigkeiten zum interessanten Stadtbummel ein. Entdecken Sie den Charme der Stadt und die Herzlichkeit ihrer Bewohner.

1. Die Neustadtkirche und der Eisenhoit-Brunnen
Die kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptista wurde bis 1250 erbaut, der Chor in der Zeit von 1366-1430 angebaut.
Der Brunnen auf dem Neustadtmarktplatz erinnert an den Goldschmied und  Kupferstecher Antonius Eisenhoit (1553/54-1603).

2. Der Frankenturm
Der Frankenturm ist ein Wehrturm an der Nordseite der Neustadt aus dem 14 Jahrhundert. Er ist ein viereckiger Mauerturm mit geschweifter Haube.

3. Die Erasmus-Apotheke

Die Erasmus-Apotheke wurde  im frühen 16. Jahrhundert erbaut, die Fassade und der  Giebel im 18. Jahrhundert umgestaltet.

4. Das Engelhardtsche Haus

Das Engelhardtsche Haus wurde in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut, und ist ein Fachwerkbau der Weserrenaissance.

5. Die Hirsch-Apotheke

Die Hirsch - Apotheke ist um 1452/1454 erbaut, im Kern gotischer Steinbau mit einem Fachwerkobergeschoß. Der Staffelgiebel wurde um 1705 verändert.

6. Hotel „Alt-Warburg“

Das Hotel "Alt Warburg" wurde um 1520 erbaut, und ist ein spätgotisches Bürgerhaus.

7. Sogenanntes Volswet - Haus

Das Volswet- Haus ist ein spätmittelalterlicher Steinbau, 1588 durch Thomas Volswet,
Pfarrer der Neustadt, und dessen Ehefrau umgebaut. Das Fachwerkobergeschoss ist aus dem Jahr 1899.

8. Museum im „Stern"

Im Jahr 1340 vermutlich als Adelssitz erbaut, später Stadthaus des Klosters Wormeln.
Im Jahr 1755 erfolgte die barocke Umgestaltung. Heute beherbergt das Haus das Museum und Stadtarchiv der Hansestadt Warburg.

9. Der Mönchehof
Der Mönchehof wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut, er ist das ehemalige Stadthaus des Klosters Hardehausen. Er wurde von 1680 bis 1693 restauriert. Im Jahre 1728 wurde er erweitert. Heute befindet sich das städtische Jugendzentrum im Mönchehof.

10.  Das Corvinus-Haus
erbaut Anfang des 15. Jahrhunderts, benannt nach dem aus Warburg stammenden Reformator Antonius Corvinus (1501-1553). Es war Ende des 15. bis Mitte des 18. Jahrhunderts Sitz des Warburger Kalands.

11. Das  Böttrichsche Haus
Das Böttrische Haus ist 1558/60 erbaut. Es handelt sich um ein Flettdeelenhaus der Weserrenaissance. Es wurde 1980-1982 saniert, und dienst heute als Pfarrzentrum der katholischen Neustadtgemeinde.

12. Gedenkstein

mit der Inschrift „1622 ARBORES CAESAE“: Erinnert daran, daß im 30jährigen Krieg alle Bäume, Sträucher und Hecken im Vorfeld der Stadt nieder gehauen wurden, um ein  freies Schußfeld zu haben, und eine unbemerkte feindliche Annäherung zu verhindern.

13. Rathaus "Zwischen den Städten"

Erbaut wurde das Rathaus 1568 auf der Grenze von Alt- und Neustadt, es diente dann als gemeinsames Rathaus der beiden Städte. Im Jahr 1902 wurde es um ein Fachwerkstockwerk erweitert.

14. Gedenkstein mit Totenleuchte

Aufgestellt im Jahr 1949, erinnert der Gedenkstein an die Widerstandskämpfer Emmanuel von Ketteler und Josef Wirmer, die beide Schüler des Gymnasiums Marianum waren.

15. Evangelische Kirche und Gymnasium Marianum
Die evangelische Kirche Maria in vinea wurde Ende des 12. Jahrhunderts/Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut.Ursprünglich war sie die Pfarrkirche der Altstadt, seit 1287 die Kirche des Dominikanerklosters.Seit 1826 ist sie die evangelische Pfarrkirche.
Das Gymnasium Marianum ist das ehemalige Dominikanerkloster. Es wurde nach 1287 erbaut dann im 18. Jahrhundert erweitert und umgestaltet.

16. Das Sacktor und der Sackturm
Im Kern wurden der Sackturm und das Sacktor im 14. Jahrhundert erbaut, es handelt sich um das Stadttor mit Zwinger und Turm. Der Turm ist im 15. Jahrhundert verstärkt worden.

17. Der jüdische Friedhof
Der jüdische Friedhof wurde im frühen 19. Jahrhundert angelegt. Die  Grabsteine sind aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Im Eingangsbereich befindet sich ein Denkmal für die ermordeten jüdischen Bürger Warburgs.

17a. Der Chattenturm
Der Chattenturm wurde Mitte des 13. Jahrhunderts angelegt und im 15. Jahrhundert neu aufgemauert.Der Turm unterhalb der ehemaligen Burg ist Bestandteil der Altstädter Befestigung.Sein Name verweist auf den Volksstamm der Chatten, der im benachbarten heutigen hessischen Raum siedelte. Die Aussichtsplattform wurde 2016 errichtet.

18. Die Erasmuskapelle
Die Kapelle wurde 1679-1681 als Wallfahrtskapelle errichtet. Darunter befindet sich die romanische Krypta der ehemaligen Burgkirche St. Andreas aus dem 12. Jahrhundert. Die Kapelle ist Zielpunkt des neugotischen Kreuzwegs mit 14 Stationen von 1857/1858.

19. Das Rondell
Aussichtspunkt: Blick auf das Rathaus zwischen den Städten, die evangelische Kirche und das Gymnasium Marianum.

20. Die Altstadtkirche
Die katholische Pfarrkirche "St. Maria Heimsuchung" wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. Es handelt sich um eine dreischiffige Hallenkirche.

21. Das Fachwerkhaus Joseph-Kohlschein-Straße 1
Dieses Fachwerkhaus wurde um 1600 errichtet, Inschriften in niederdeutscher Sprache.

22. Das Glockengießerhaus
Das Glockengießerhaus wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut. Es handelt sich um ein Bürgerhaus der Weserrenaissance mit mittelalterlichem Steinwerk.

23. Das Eisenhoithaus
Das Eisenhoithaus wurde 1526 von Kaspar Iserenhod erbaut. Es ist das Geburts- und Wohnhaus des Goldschmieds und Kupferstechers Antonius Eisenhoit (1554-1603)

24.  Das Arnoldihaus
Das Arnoldihaus wurde 1513 erbaut. Es handelt sich um ein Flettdeelenhaus der Spätgotik. Es wurde 1970 restauriert und dient heute als Pfarrzentrum der katholischen Altstadtgemeinde.

25. Das Eckmänneken
Das Haus wurde im Jahr 1471 erbaut .Es ist das ehemalige Zunfthaus (Amtshaus) der Bäckergilde. Das Eckmänneken ist das älteste inschriftlich datierte Fachwerkhaus Westfalens.

26.  Das Johannistor
Das Johannistor wurde um 1350 erbaut, und ist mit Wehrturm und Durchfahrt das Südwesttor der Altstadt. 

27. Das Haus Joseph-Kohlschein-Str. 28 (Goldschmidt - Haus)
das Haus wurde 1538 als zweischiffiges Deelenhaus mit Speicherstock und seitlichem Saalbau erbaut. Von 1722-1942 war es in Besitz der jüdischen Kaufmannsfamilien Berg und Goldschmidt.Susanne und Julie Goldschmidt wurden deportiert und am 10.09.1942 und 05.02.1943 in Theresienstadt ermordet.

27a. Die ehemalige Synagoge
Ab dem frühen 18. Jahrhundert befand sich in diesem Haus die Synagoge. Ein Umbau erfolgte in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, aus dieser Zeit stammt die Eingangstür. 1938 wurde die Synagoge geschändet. In den 1960er Jahren wurde das Haus grundlegend umgebaut.

28 .Das Kannegeter-Haus
Das Haus wurde 1523 zwischen den Resten einer mittelalterlichen Steinkammer als Deelenhaus errichtet. Es ist benannt nach dem Bauherrn Arnt Kannegeter.

29. Das Altstädter Rathaus
Das Altstädter Rathaus wurde in den Jahren 1336/1337erbaut. Es ist das ehemalige Rathaus der Altstadt. Der gotische Staffelgiebel ist rekonstruiert. Das Haus wurde von 1967 - 1973 renoviert.

30. Das Rosenmeyersche Haus
Das Haus ist 1746 erbaut und ein Beispiel für die Fachwerkbaukunst der Barockzeit.

30a. Das Haus Am Markt 23
Das Haus ist im Jahre 1699 erbaut, und ein barockzeitliches Beispiel eines Dielenhauses mit Getreidespeicher. Es wurde im frühen 19. Jahrhundert umgebaut.

31. Die Statue des Heiligen Johannes Nepomuk
Die Statue wurde wohl 1725 errichtet. Der hl. Nepomuk gilt als Schutzpatron gegen Überschwemmungen, Hochwasser und üble Nachrede.

32. Der Biermannsturm
Der Biermannsturm ist im  14. Jahrhundert erbaut. Er ist ein Wehrturm aus Bruchstein mit barocker Schieferhaube.


Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

Anreise & Parken

Mit dem Auto
Über die Bundesautobahn A44, als ideale verkehrstechnische Anbindung, erreichen Sie Warburg von den Zentren im Rhein-Ruhr-Gebiet (über die A44) und Süddeutschland (über die A7 und die A49), wie auch über die West-Ost-Achse Richtung Erfurt, Dresden und Leipzig.

 

Alle Infos rund ums Parken in Warburg finden Sie hier....
Mit der Bahn
Warburg ist schnell und bequem mit ICE, IC und Nahverkehrszügen der Bahn zu erreichen und liegt direkt an der "Mitte Deutschland-verbindung".

Nähere Informationen: DB-Fahrplanauskunft
Busverbindungen: Fahrplanauskunft

Weitere Infos / Links

Weitere Infos der Tour unter....

Ansprechpartner:in

Warburg-Touristik
Hauptstraße 55
34414 Warburg

Tipp des Autors

Zwischen Neustadt und Altstadt überragt der mächtige, 28 m hohe Sackturm die Stadt.

In der Nähe

Naturerlebnis pur
Unser Tipp

Delbrück

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
In Herford
Unser Tipp

Aktiv & Gesund

© Teutoburger Wald Tourismus / H. Tornow
Naturvergnügen
Unser Tipp

Mit allen Sinnen erleben

© Stadt Schloss Holte-Stukenbrock
© P. Kötters