Durch Köttelbeke und Totenstraße - Straßennamen erzählen Stadtgeschichte

PDF

Merken

Brauchtum/Kultur

Straßen und auch Straßennamen erzählen bekanntlich Stadtgeschichte. Aber welche heute noch bekannten Straßen lassen sich schon seit dem Mittelalter für Lübbecke nachweisen und wie konnten sie im 17. Jahrhundert in einen derart schlechten Zustand geraten, dass es in einem Bericht über die Magistratsverhältnisse in Lübbecke unter anderem heißt, die Straßen und Wege seien so "grundböse, daß keine frembde mehr dahin kommen, noch Commercies getrieben werden" könnten? Was verraten uns Straßennamen wie Weingartenstraße oder Klingelbrink und wer entscheidet eigentlich über die Vergabe von Straßennamen?

Kosten: 5,00 Euro pro Person
Teilnehmer mit Ehrenamtskarte 3,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können kostenlos teilnehmen.

MIT ANMELDUNG
Servicebüro der Stadt Lübbecke Telefon: 0 57 41 / 276 0

Terminübersicht

Mittwoch, den 18.06.2025

19:00 - 20:30 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Kosten: 5,00 Euro pro Person
Teilnehmer mit Ehrenamtskarte 3,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können kostenlos teilnehmen.

MIT ANMELDUNG
Servicebüro der Stadt Lübbecke Telefon: 0 57 41 / 276 0

In der Nähe

Anfahrt

Marktplatz Lübbecke
Am Markt 3
32312 Lübbecke

Veranstalter

Lübbecke Marketing e.V.
Kreishausstr. 2-4
32312 Lübbecke
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Gastronomie & Events

... klicken zum Vergrößern