Hille

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Mühlen und Großes Torfmoor

Hille, eine idyllische ländlich strukturierte Nachbargemeinde der Stadt Minden, liegt im Herzen des Mühlenkreises.

Sie ist weithin bekannt für ihre an der „Westfälischen Mühlenstraße“ gelegenen Windmühlen, die früheren Wahrzeichen dieses Landstriches, und das Naturschutzgebiet „Großes Torfmoor“, das größte Hochmoorgebiet Westfalens.

Das 102,99 km2 große Gemeindegebiet erstreckt sich vom Nordhang des Wiehengebirges bis in die Norddeutsche Tiefebene hinein und wird in Ost-West-Richtung vom Mittellandkanal durchquert.

Ländliche Natur und Kultur entdecken

Sehenswert sind neben den Mühlen die Kirchen, Kapellen und historischen Fachwerkhäuser sowie die zu besichtigende ehemalige Kornbrennerei Meyer.

Sehr gefragt sind zudem die geführten Moorwanderungen. Ausgedehnte Acker- und Moorflure ergänzen die „Wanderregion Wiehengebirge“. Sie bieten durch ihren Abwechslungsreichtum und ihr ebenes Profil ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren.

 

Tipps für Hille:

  • Kirchen, Kapellen und historische Fachwerkhäuser
  • Brennerei Meyer
  • Moorwanderungen
  • Wandern und Radfahren

Gemeinde Hille
Am Rathaus 4
32479 Hille
Tel.: 0571 4044-0
Fax: 0571 4044-400
info(at)hille.de
www.hille.dewww.die-westfaelischen-sieben.de

Ausflüge

Ausflugsziele ►

© Teutoburger Wald Tourismus, A. Hub
Urlaubsort zum Wohlfühlen
Unser Tipp

Bad Salzuflen

© Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.