© pro Wirtschaft GT

Mein Wandertag ­Entdeckerweg

Aussichtsreiche Wanderung rund um Borgholzhausen

Der 14 km lange Entdeckerweg hat gleich zwei tolle Aussichtspunkte zu bieten: Die Burg Ravensberg und den Luisenturm. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das ErdZeitCenter im Kultur- und Heimathaus, in dem erdgeschichtliche Kostbarkeiten aus Borgholzhausen bestaunt werden können – und auch die kulinarische Versorgung kommt nicht zu kurz.

 

Wanderer mit Wanderausrüstung
© pro Wirtschaft GT

10:00 Uhr

Der Bahnhof Borgholzhausen bietet sich nicht nur für Zugreisende als Startpunkt für den Wandertag an. Von dort aus haben Wanderer die Möglichkeit den Entdeckerweg in beide Richtungen zu begehen.

Burg Ravensberg
© pro Wirtschaft GT

10:45 Uhr

Schon von weitem erblickt man die Zinnen der Burg Ravensberg – bis heute gilt sie als herausragendes Wahrzeichen des Ravensberger Landes. Die Turmbesteigung belohnt bei klarem Himmel mit herrlichen Rundblicken bis in Münsterland und das Wiehengebirge.

Mehr erfahren
Gaststätte Burg Ravensberg
© pro Wirtschaft GT

12:00 Uhr

Die Gaststätte lädt zur Stärkung für die nächste Wanderetappe ein (Öffnungszeiten beachten).

Mehr erfahren
Sportgeräte im Generationenpark in Borgholzhausen
© Stadt Borgholzhausen

13:30 Uhr

Der Generationenpark am Vogelgitter inspiriert Wanderer nicht nur zu weiterer Bewegung, hier werden die Besucher auch zum Genießen inspiriert. Ein Hochbeet mit mediterranen Kräutern dient etwa zur Belebung des Geruchssinnes.

Ladenschild Schulze Ladencafe
© pro Wirtschaft GT

14:30 Uhr

Auf halber Strecke, mitten in Borgholzhausen gibt es die Gelegenheit kulinarisch Pause zu machen. Zum Beispiel im nostalgischen Schulze Ladencafé.

Riesen-Ammoniten im Kultur- und Heimatmuseum Borgholzhausen
© Stadt Borgholzhausen

15:30 Uhr

Gleich nebenan beherbergt das Kultur- und Heimathaus die weltweit größte Ansammlung von kreidezeitlichen Riesen-Ammoniten sowie die 240 Millionen Jahre alte Saurierfähren.

Ansicht Luisenturm
© pro Wirtschaft GT

16:00 Uhr

Der traditionsreiche Aussichtsturm auf der 300 m hohen Johannisegge ermöglicht die besten Aussichten über die Landschaft. An manchen Tagen lassen sich sogar die Ausläufer des Sauerlandes erspähen.

Mehr erfahren
Wanderin genießt den Ausblick vom Luisenturm
© pro Wirtschaft GT

17:00 Uhr

Nachdem geografischen Höhepunkt des Luisenturms geht es bergab in Richtung Startpunkt, wo entweder das Auto auf die Wanderer wartet, oder schon bald der Zug hält.

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern