Lippe erleben – von der Hansestadt Lemgo zum lippischen Wandergipfel, dem Köterberg
58 km lange Streckenwanderweg von Lemgo, über Dörentrup, Barntrup, Blomberg, Schieder bis nach Lügde.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
das Spannungsfeld zwischen Natur und nachhaltiger Energieerzeugung erlebbar macht.
Ab Schloss Wendlinghausen, erbaut Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil der Weserrenaissance,
durch die Stille des Blomensteiner Waldes, erreicht man Selbeck, einen Ortsteil von Barntrup.
Entlang des Höhengrenzweges zwischen Barntrup und Blomberg, über den Beckerberg, geht es an der Schutzhütte nach Süden in Richtung Nelkenstadt Blomberg. Der historische Blomberger Stadtkern, die Burg Blomberg und vor allem die Klosterkirche erzählen lippische Kulturgeschichte.
Durch das Dorf Siekholz führt der Weg nach Schieder und den Schiedersee. Schloss Schieder mit seinem Landschaftspark und der historischen Lindenallee bilden das Zentrum des Ortes.
Der Weg führt durch die ehemalige Wallanlage Alt Schieder, steil hinauf zum Kahlenbergturm.
Ein wunderbarer Rastplatz ist die Schutzhütte am Kammmolchteich im NSG Schwalenberger Mörth.
Das „Storchendorf“ Elbrinxen, 1219 als Elmerinchusen erstmals urkundlich erwähnt, beherbergt eine große Storchenkolonie, auch im Winter werden hier einzelne Störche betreut.
Entlang des Mühlgrabens des Ilsenbachs, hinauf zur Distelalm oberhalb des Ortsteils Lügde-Henkenbrink, und dann bergab erreicht man die spätmittelalterliche Klosteranlage Falkenhagen.
Über den idyllisch gelegenen Silbersieksteich, vorbei an den Lügder Ortsteilen Hummersen und Köterberg naht das Ziel, das „Landschaftskino“ auf dem den Köterberg, der höchsten lippischen Erhebung mit knapp 500 m.
Ausstattung
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Ansprechpartner:in
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Autor:in
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Organisation
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern