Die Wilddiebsroute folgt den Spuren der Silixer Wilddiebe und Holzfrevler, die vor 100 Jahren ihren Fleisch- und Holzbedarf auf nicht ganz legale Weise mit Wilddieberei und Holzdiebstahl in den umliegenden Wäldern deckten. Silixen galt als Hochburg dieser Umtriebe. Die Wilddiebsroute ist als "Qualitätsweg" zertifiziert.
Auf über 20 Infotafeln erfährt der interessierte Wanderer viel über die lokale Geschichte. Woher zum Beispiel die Flurnamen stammen oder wo die Silixer ihr Trinkwasser schöpften. Der Weg führt auch an der „Königskiefer“ vorbei, dem prächtigsten Exemplar ihrer Art in lippischen Forsten, an Schützengräben aus dem 2. Weltkrieg und an Jahrhunderte alten Grenzsteinen. Es gibt also viel zu entdecken. Herrliche Ausblicke ergänzen die Route. Wärmstens empfohlen sei ein Abstecher (300 m) zum Familienplatz, der ganz besondere Aussichten ins Kalletal gewährt.
Start ist an der Bauernstelle im Dorfmittelpunkt an der Kreuzung. Von dort führt die Wilddiebsroute über die Nüllerholzstraße und den Bülter Weg durch das Dorf hinauf in den Silixer Hagen und über den Kammweg in den Möllenbecker Wald und am Schluss durch Felder und Wiesen zurück zum Ausgangspunkt. Rastmöglichkeiten sind am Potsdamer Platz oder in der Wanderschutzhütte im Zweiländereck vorhanden.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Weitere Infos / Links
Ansprechpartner:in
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Herr Jan Wisomiersky
Grotenburg 52
32760 Detmold
05231/62-1046
j.wisomiersky@kreis-lippe.de
http://www.land-des-hermann.de/
Autor:in
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Herr Jan Wisomiersky
Grotenburg 52
32760 Detmold
05231/62-1046
j.wisomiersky@kreis-lippe.de
http://www.land-des-hermann.de/
Organisation
Gemeinde Extertal
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern