Radeln und Entspannungspausen

Wegetipp aus Lippe

Start der Route ist der Bahnhof in Bad Salzuflen. Vorbei am historischen Rathaus kommt Ihr schon nach kurzer Zeit zu dem das Stadtbild prägenden Gradierwerk-Ensemble. Nach einer achtmonatigen Bauphase wurde es im Juli 2007 in Betrieb genommen. Das von Grund auf neu erbaute Gradierwerk beherbergt eine Reihe von Besonderheiten, die die Anlage europaweit einmalig machen. Es wird nicht nur von außen, sondern auch von innen mit der aus 50 bis 1000 m Tiefe gewonnenen Sole berieselt. Ein Gang mit kleinen Ruhenischen führt in die Sole-Nebelkammer, in der eine besonders intensive Inhalation der belebenden Mikropartikel möglich ist.

Das ErlebnisGradierwerk

Paar sitzt in Solenebelkammer

Diese winzigen Wassertröpfchen, sogenannte Aerosole, regen beim Einatmen die Durchblutung der Lunge und den Sauerstofftransport ins Blut auf ganz natürliche Weise an – ein Energiekick für jede Körperzelle!

Tipp: Ein Besuch der Sole-Nebelkammer ist ein ganz besonderes Erlebnis!

Die VitaSol Therme

Schwerelos in der VitaSol Therme
© Tourismus NRW e.V. / Teutoburger Wald Tourismus

Weiter geht es für Euch durch den Kurpark. Die ThermenLandschaft der VitaSol Therme bietet vielfältige Möglichkeiten, um auf über 1700m² Wasserfläche den positiven Effekt des Thermalwassers zu erleben. Ein besonderes Highlight ist das Intensivsolebecken mit Unterwasserwassermusik. Im SaunaPark gibt es verschiedene Themensaunen zum Erholen. Und in der WellnessLounge könnt Ihr Euch eine wohltuende Massage gönnen.

Dem Ziel so nah: Kurpark Vlotho

Kurpark mit Wassersäule
© Vlotho Marketing GmbH

Nach etwa 20 Kilometern erreicht Ihr den Heil- und Klangpark in Vlotho. Den idyllischen Landschaftspark inmitten des Kurgebietes zwischen Bad Seebruch und Bad Senkelteich könnt Ihr jederzeit begehen. Schaut Euch besonders den Bachblütengarten und die Klanghütte an.

Ab hier tretet Ihr Euren Rückweg an, bis Ihr wieder die VitaSol Therme erreicht.

7 Ecken zum Entdecken
Unser Tipp

Die westfälischen Sieben

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
Weser-Radweg
Unser Tipp

Höxter

© Teutoburger Wald / Stadt Höxter / D. Ketz
RadKulTour
Unser Tipp

10 Sennebäche & viel Kultur entdecken

© pro Wirtschaft GT / Mario Wallenfang
© P. Kötters

Fotogalerie ­Radregion

... klicken zum Vergrößern