Wälder, Wiesen - und Kultur!

Wegetipp aus Bad Driburg

Entdecke die Schönheiten Bad Driburgs mit dem Rad! Diese 22,3 km lange Radtour führt in den Bad Driburger Ortsteil Neuenheersee und ist perfekt geeignet für eine Portion Kultur am Wochenende.

Der Gräfliche Park Bad Driburg
© Bad Driburger Touristik GmbH, F. Grawe

Bevor du die Kultur-Tour startest, solltest du dir ein Highlight Bad Driburgs jedoch nicht entgehen lassen: Den Gräflichen Park, der regelmäßig unter die TOP TEN des Wettbewerbs „Deutschlands schönster Park“ gewählt wird. Die mehrfach prämierte weitläufige Parkanlage inspirierte schon berühmte Gäste wie Friedrich Hölderlin und Annette von Droste-Hülshoff und ist seit 2007 Ankergarten des „European Garden Heritage Network“ (EGHN). Auf 65 ha findet man insgesamt über fünf Kilometer Hecken, weitläufig gepflegte Rasenflächen und seltenen Baumbestand. Auch bei kühleren Temperaturen wirkt ein Spaziergang durch den Park wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.

Luftaufnahme Wasserschloss Heerse in Neuenheerse
© Bad Driburger Touristik GmbH

Nach dem Besuch im Park geht es auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Radwegen zu einigen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten im Bad Driburger Ortsteil Neuenheerse.

Von der Tourist-Information Bad Driburg radelst du entlang des R 2, an Wäldern und Wiesen vorbei bis nach Neuenheerse, dem staatlich anerkannten Erholungsort.
Am Kreisverkehr in Neuenheerse biegst du in die Warburger Straße ein – du überquerst die L 828 und hältst dich dann links.

Nun erreichst du den 4,5 ha großen Stausee Neuenheerse, einen beliebten Naherholungsort für Fahrradfahrer, Wanderer und Spaziergänger. Wenn du den See nun weiträumig umfährst, gelangst du wieder in den  historisch gastlichen Ort  Neuenheerse.

Hier angekommen hast du die Gelegenheit, eine kleine Pause einzulegen und die aus dem 12. Jahrhundert stammende Stiftskirche, auch „Eggedom“ genannt, zu besichtigen. Die Stiftskirche Neuenheerse wurde als dreischiffige Säulenbasilika errichtet und später zur gotischen Hallenkirche umgebaut.
Weitere kulturelle Highlights findest du im Wasserschloss Heerse, das sich ebenfalls in Neuenheerse befindet. Ursprünglich gehörte das aus dem Jahr 1599 stammende Wasserschloss als Sitz der Äbtissinnen zum 868 gegründeten Hochadeligen Kaiserlichen Damenstift Heerse. Heute birgt das Wasserschloss ein Museum für Naturkunde, Völkerkunde und ein Heimatmuseum.
 

Den Rückweg nach Bad Driburg nimmst du dann wieder über den R 2, vorbei an der Antoniuskapelle - eine dem hl. Antonius von Padua geweiht Kapelle in einem kleinen Mischwald idyllisch gelegen.

7 Ecken zum Entdecken
Unser Tipp

Die westfälischen Sieben

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
Weser-Radweg
Unser Tipp

Höxter

© Teutoburger Wald / Stadt Höxter / D. Ketz
RadKulTour
Unser Tipp

10 Sennebäche & viel Kultur entdecken

© pro Wirtschaft GT / Mario Wallenfang
© P. Kötters

Fotogalerie ­Radregion

... klicken zum Vergrößern