Erfahren Sie die Schönheiten Bad Driburgs mit dem Rad. Bevor Sie sich auf diese Kultur-Tour begeben, laden wir Sie ein, den besonders reizvollen 65 ha großen Gräflichen Park zu besichtigen. Der mehrfach prämierte weitläufige Parkanlage inspirierte schon berühmte Gäste wie Friedrich Hölderlin und Annette von Droste-Hülshoff und ist seit 2007 Ankergarten des Europäischen Gartennetzwerkes (EGHN). Danach geht es auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Radwegen zu einigen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten im Bad Driburger Ortsteil Neuenheerse.
Von der Tourist-Information Bad Driburg radeln Sie entlang des R 2, an Wäldern und Wiesen vorbei bis nach Neuenheerse, dem staatlich anerkannten Erholungsort.
Am Kreisverkehr in Neuenheerse biegen Sie in die Warburger Straße ein – überqueren die L 828 und halten sich dann links. Weiträumig umfahren Sie dann den Stausee Neuenheerse und gelangen wieder in das historisch gastliche Neuenheerse. In Neuenheerse haben Sie Gelegenheit, die aus dem 12. Jahrhundert stammende Stiftskirche, auch „Eggedom“ genannt, zu besichtigen. Die Stiftskirche Neuenheerse wurde als dreischiffige Säulenbasilika errichtet und später zur gotischen Hallenkirche umgebaut.
In Neuenheerse befindet sich außerdem das Wasserschloss Heerse. Ursprünglich gehörte das aus dem Jahr 1599 stammende Wasserschloss als Sitz der Äbtissinnen zum 868 gegründeten Hochadeligen Kaiserlichen Damenstift Heerse. Heute birgt das Wasserschloss ein Museum für Naturkunde, Völkerkunde und ein Heimatmuseum.
Den Rückweg nach Bad Driburg nehmen Sie wieder über den R 2, vorbei an der Antoniuskapelle - eine dem hl. Antonius von Padua geweiht Kapelle in einem kleinen Mischwald idyllisch gelegen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Anreise & Parken
in der Stadt Beschilderung “i – Tourist-Information” folgen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
BAD DRIBURGER TOURISTIK GMBH, Verlag Jörg Mitzkat
ISBN: 978-3-940751-19-5
Reiseführer Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (2009)
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (Hrsg.)
ISBN 978-3-936359-34-3
Karte
erhältlich bei der Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist-Information
Freizeit- und Wanderkarte „Oberwälder Land“, 1 : 50 000
Weitere Infos / Links
Autor:in
Bad Driburger Touristik GmbH
Organisation
Bad Driburger Touristik GmbH
Wegpunkte
In der Nähe
Fotogalerie Natur
... klicken zum Vergrößern