Bad Driburg verfügt über ein ausgedehntes, beschildertes Netz von Radwegen, das verschiedenste Möglichkeiten zum Radwandern und Fahrradfahren bietet. Richtung Osten kann man gemütlich durch die Landschaft bis hin zur Weser fahren, der Westen hingegen ist eine Herausforderung für geübte Fahrradfahrer und insbesondere Mountainbiker kommen hier auf ihre Kosten. Erobern Sie bei dieser Tour als moderner Radritter auf dem Sattel Ihres Stahlrosses die trutzige Burg Dringenberg, nachdem Sie das ruhige Ösetal druchquert und wunderbare Aussichten genossen haben.
Sie fahren von dem Pavillon am Bahnübergang zunächst auf dem R2 Richtung Süden. An der Antoniuskapelle - einer dem hl. Antonius von Padua geweihten Kapelle in einem kleinen Mischwald idyllisch gelegen - bietet sich die Gelegenheit für einen kurzen Stopp bevor Sie in das ruhige Ösetal hineinfahren. Nach dem Blick aus dem Tal auf den Bad Driburger Ortsteil Dringenberg mit der trutzigen Burg biegen Sie rechts ab um bei Altenheerse die Aussicht vom Kapellenhügel zu genießen. Wieder zurück im Ösetal durchqueren Sie die Ösefurt oder nehmen den Weg über das Fußgängerbrückchen und haben den steilen Anstieg zum Bergdorf vor sich. Oben belohnen Sie sich mit einer kleinen Rundfahrt durch Dringenberg. Hier sollten Sie die Burg und das alte Rathaus besichtigen, in denen u.a. regelmäßige (Kunst-) Ausstellungen stattfinden. Den Höhepunkt bildet der Burghof und der Blick in den tiefen Brunnen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
BAD DRIBURGER TOURISTIK GMBH, Verlag Jörg Mitzkat
ISBN: 978-3-940751-19-5
Reiseführer Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (2009)
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (Hrsg.)
ISBN 978-3-936359-34-3
Karte
erhältlich bei der Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist Information
Freizeit- und Wanderkarte „Oberwälder Land“, 1 : 50 000
Weitere Infos / Links
Autor:in
Bad Driburger Touristik GmbH
Organisation