Ältestes Freilichtmuseum Westfalens.
Nicht nur, dass das Museum die Auszeichnung Special Commendation im Rahmen des European Museum Of The Year Award 2001 erhielt, es handelt sich außerdem um das älteste Freilichtmuseum Westfalens, das sich seit 1917 auf der Ochsenheide in Bielefeld befindet.
Mit viel ehrenamtlicher, privater und städtischer Unterstützung wurde der Hof Möllering von 1590 aus Rödinghausen (Kreis Herford) aufgebaut. Weiterhin befinden sich auf dem Gelände eine Bockwindmühle (1686), ein Backhaus (1764), ein Spieker (1795) und eine Bokemühle (1826). Die Themen im Haupthaus und in den Nebengebäuden widmen sich der ländlichen Sozialgeschichte Mitte des 19. Jahrhunderts in der Region Ravensberg und stellen das Leben auf dem Hof als komplexes Wirtschafts- und Sozialsystem dar. In einer Scheune (1807) ist das Café untergebracht.
In 2007 wurde das „Haus des Verkehrsvereins” eingeweiht. In dem ehemaligen Handwerkerhaus aus Vlotho (1568) will das Museum insbesondere die (witterungsunabhängigen) museumspädagogischen Angebote mit Kindern erweitern und aufwerten.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Freitag–Sonntag und Feiertage10.00–18.00 Uhr.
Das Bauernhausmuseum ist immer von Februar bis zum 23. Dezember geöffnet.
Anreise & Parken
Vom Jahnplatz mit der Linie 24 in Richtung Dornberg bis zu der Haltstelle Bauernhausmuseum. Von dort den Schildern bergan folgen, es sind ca. 4 Minuten Fußweg bis zum Museumseingang.
Mit dem eigenen Fahrzeug:
Bitte nutzen Sie den öffentlichen Parkplatz am Johannisberg. Hier können auch Busse und Wohnmobile parken. Von dort sind es ca. 7 Minuten Fußweg zu uns. Direkt vor dem Museum gibt es ausschließlich Behindertenparkplätze.
https://www.bielefelder-bauernhausmuseum.de/kontakt/
Social Media
Preisinformationen
Der Zugang zum Café ist kostenlos.
Autor:in
Bielefeld Marketing GmbH
Organisation
Bielefeld Marketing GmbH
In der Nähe
Fotogalerie Ausflugsziele
... klicken zum Vergrößern