Gut Obernfelde
Das Gut befindet sich am Nordhang des Wiehengebirges. Im Zentrum der Gutsanlage liegt das langgestreckte Herrenhaus. Parallel dazu steht ein Wirtschaftsgebäude und als südlicher Abschluss ein zu Wohnungen umgebauter Pferdestall als Restgebäude einer ehemaligen Gruppe von Scheunen und Stallungen. Am Rande des Parks liegt die ehemalige Wassermühle. Östlich vom Hof befindet sich in einer separaten Gartenanlage das "Ministerhaus", das in Schinkelmanier 1824 als Altenteil erbaut wurde. Der gut gepflegte Park wird ausschließlich privat genutzt.
Baugeschichte:
Das Gut Obernfelde wird erstmalig um 1540 erwähnt. Seit 1818 befindet es sich im Besitz der Familie der Freiherren von der Recke. Der Gutspark vor dem Herrenhaus wurde 1828 von einer barocken Anlage zu einem englischen Landschaftspark umgewandelt. Er besteht im Wesentlichen aus zwei zentralen Rasenflächen mit einzelnen Blumenbeeten sowie altem Baum- und Strauchbestand mit Pyramideneiche, Esskastanie, Blutbuche oder schlitzblättriger Buche. Eindrucksvoll sind eine Laube aus Buchsbaum und eine Sonnenuhr (Replik). Die ehemalige Orangerie dient heute als Wohnhaus.
Ansprechpartnerin: Gut Obernfelde, Freifrau von der Recke, Tel.05741 7558
Weitere Infos:
www.luebbecke.de
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Aktuelle Änderungen: Die Veranstaltung Tage der Herrenhäuser -> fällt aus!
Park: privat – nur auf telefonische Anfrage
Gebäude: privat – nur auf telefonische Anfrage
Bei Veranstaltungen:
"Tage der Herrenhäuser" mit Führungen und kulturellen Veranstaltungen, Programm siehe Internet.
Geführte Bus- und Radtouren zu den Schlössern und Herrenhäusern.
Autor:in
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Organisation
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
In der Nähe
Fotogalerie
... klicken zum Vergrößern